Die Geschichte des Hauses der Haute Couture

Yves Saint Laurent und sein Partner Pierre Bergé waren auf der Suche nach einem ruhigen Rückzugsort, an dem sie sich von den anstrengenden Modeschauen und Pariser Dinnerpartys erholen konnten. Eine Villa auf dem Gipfel eines Hügels in Tanger bot alles, was sie sich wünschten. Die im modernistischen Stil der 40er Jahre errichtete Villa sieht von außen schlicht aus, doch das Innere ist einem Märchen entsprungen: pastellfarbene Wände, antike Spiegel, Vasen mit frisch geschnittenen Rosen, handgefertigte Teppiche und von der nordafrikanischen Kultur inspirierte Mosaike. Der Name "Mabrouka" ist arabisch und bedeutet "Haus des Glücks", und die Villa diente ihnen als marokkanischer Zufluchtsort.

Jedes Zimmer wurde von dem berühmten französischen Designer Jacques Grange in einer anderen nostalgischen und romantischen Farbpalette gestaltet. Yves Saint Laurent sagte einmal, bevor er Marrakesch entdeckte, sei alles schwarz gewesen. Erst in Marokko entdeckte er die Schönheit der Farben, neue Farbkombinationen und endlose Inspiration. Er gab auch zu, dass seine Kollektionen in tiefem Rot und Smaragdgrün von traditionellen marokkanischen Keramikfliesen, Mustern und Kleidungsstücken beeinflusst wurden.

Ein märchenhaftes Interieur

Im Inneren der Villa ließ sich Yves von Antiquitäten und ethnischen Dekorationen inspirieren, die er gerne mit modernen Elementen kombinierte. Jeder Winkel des Hauses vermittelte ihm das Gefühl, dass er nicht nur Mode kreierte, sondern auch sein Leben gestaltete. Die Gärten der Villa waren ebenso ikonisch wie ihre Innenräume. Großzügige, von Olivenbäumen und Zypressen gesäumte Terrassen mit endlosem Blick auf den Atlantik. Dieser Ort war ein natürliches Atelier, in dem Farben, Texturen und Aromen eine lebendige Symphonie bildeten. "Ich liebe Bäume und Blumen. In Marrakesch und Tanger fand ich das gleiche Klima vor, das ich in meiner Jugend gekannt hatte. Die Vegetation ist wichtig, denn sie bringt viel Gelassenheit", so Yves Saint Laurent.

Credits: Bild zur Verfügung gestellt ;

Ein Zufluchtsort der Inspiration

Neben all der visuellen Inspiration bot die Villa eine zutiefst friedliche Atmosphäre. Yves fand hier seine innere Ruhe, die es ihm ermöglichte, sich ganz seiner Arbeit und Kreativität zu widmen.

Tanger war sein Zufluchtsort, ein Ort, an dem er er selbst sein und kompromisslos schaffen konnte.

Jeder Besuch an diesem Ort war für Yves und Pierre eine Rückkehr zu Leben und Energie, die ihnen half, ihr einzigartiges Werk zu formen. Im letzten Lebensjahrzehnt des Designers wurde Tanger zum Ort der Ruhe, des Lesens und der Meditation.

Ein neues Kapitel

Nach dem Tod von Yves Saint Laurent blieb die Villa eine Zeit lang still. Die Innenräume warteten auf ein neues Kapitel, das ihnen neues Leben einhauchen und gleichzeitig die Seele des Ortes bewahren sollte. Dieser Moment kam 2019, als der britische Designer Jasper Conran die Villa erwarb. Das ehemalige Privathaus wurde in ein elegantes Boutique-Hotel verwandelt. Er behielt den Charme, die feinen Linien und die Geräumigkeit der Zimmer bei, während er die für den englischen Landhausstil typische Leichtigkeit und den Komfort einführte.

Credits: Beigefügtes Bild;

Durch die raumhohen Glasfenster strömt nun natürliches Licht durch das Haus und verbindet die Innenräume mit dem hellen Blau des Meeres und des Himmels draußen in Tanger. Dies verleiht der Villa eine weiche, angenehme Leichtigkeit. Im Jahr 2023 wurde die Villa als luxuriöses Boutiquehotel wieder für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Jeder Winkel wurde sorgfältig geplant, wirkt aber dennoch mühelos und elegant. Marmorbäder, Nachttische mit Keramiklampen und antikes Dekor - alles erinnert an die Geschichte der Villa und ihrer früheren Besitzer.

Die Gärten sind ebenso ikonisch geblieben und bieten einen Panoramablick auf Gibraltar und den Atlantischen Ozean. Jasper Conran hat mehr als 6.000 Pflanzen, darunter Bambushaine, Pfingstrosen und aromatische Kräuter, in den Garten gepflanzt. Zwei Pools, jeder mit seinem eigenen Charakter, ergänzen die Szenerie. Ein Becken ist direkt in den Felsen gehauen, das andere ist mit Mosaiken ausgekleidet, in denen sich der Himmel spiegelt, so dass der Eindruck entsteht, das Wasser sei eine Verlängerung des Ozeans.

Conrans behutsame Eingriffe haben der Villa neues Leben eingehaucht, ohne ihre authentische Atmosphäre zu beeinträchtigen. Die Gäste können nun Luxus, Ruhe und ein seltenes Gefühl von Privatsphäre genießen.

Die Villa Mabrouka verfügt über zwölf Zimmer, die sich auf das Haupthaus und kleinere Pavillons in den großen Gärten verteilen. Jedes Zimmer ist einzigartig und hat seine eigene Seele. Einige haben eine private Terrasse mit faszinierendem Ausblick, andere sind von exotischen Blumen umgeben, die das Gefühl von Geheimnis und völliger Intimität noch verstärken.

Credits: Bild zur Verfügung gestellt;

Essen in der Villa Mabrouka

Die kulinarischen Erlebnisse sind ebenso raffiniert wie die Inneneinrichtung. Die Villa verfügt über drei Restaurants, eine Cocktailbar auf dem Dach und drei Gartenpavillons, die sich ideal für private Abendessen eignen. Die ganztägige Speisekarte besteht aus leichten, frischen Gerichten aus mediterranen Zutaten. Das Restaurant L'Orangerie, das Hauptrestaurant, serviert exquisite marokkanische Gerichte in eleganter Atmosphäre.

Ein Paradies für Träumer

Die Villa zieht immer wieder berühmte Persönlichkeiten an, die Inspiration und innere Harmonie suchen.

Die Villa Mabrouka ist ein Ort, an dem man Zeit verbringt und die Schönheit der Umgebung auf sich wirken lässt. Sie ist mehr als nur ein Hotel - sie ist ein Fest der Kreativität, der Natur und des zeitlosen Charmes.

www.villamabrouka.com

Adresse: Villa Mabrouka

1 Sidi Bouknadel

Tanger 90000, Marokko