Zero - Associação Sistema Terrestre Sustentável (Verband für ein nachhaltiges terrestrisches System), Deco - Associação Portuguesa para a Defesa do Consumidor (Portugiesischer Verbraucherschutzverband) und Apirac - Associação Portuguesa das Empresas dos Setores Térmico, Energético, Eletrônico e do Ambiente (Portugiesischer Verband der Unternehmen des Wärme-, Energie-, Elektronik- und Umweltsektors) fordern die Regierung und die Mitglieder des Parlaments auf, den ermäßigten Mehrwertsteuersatz für den Erwerb und die Installation von Geräten für erneuerbare Energien und hohe Energieeffizienz bei der Diskussion und Abstimmung über den Staatshaushalt 2026 wieder einzuführen.

Dieser Ersatz ist eine sozial gerechte, umweltfreundliche und steuerlich verantwortliche Maßnahme sowie ein Zeichen der Unterstützung für die Energiewende und die Effizienz von Familien und Unternehmen, so die Verbände in einer Erklärung.

Die Verbände weisen auf den Widerspruch hin, dass die Regierung einerseits den Ersatz von Geräten, die fossile Brennstoffe verwenden, durch Programme wie E-Lar fördert und andererseits eine Steuer beibehält, die saubere und effiziente Lösungen verteuert, und betonen, dass es wichtig ist, effiziente Energielösungen zugänglicher zu machen und die Energiewende zu unterstützen.

Der Steuersatz für erneuerbare Energien stieg am 1. Juli dieses Jahres von 6 % auf 23 %, nachdem die Anwendung des ermäßigten Satzes, der 2022 als Anreiz für die Energiewende eingeführt wurde, nicht verlängert wurde.