Das von der Stadtverwaltung von Óbidos angekündigte Projekt zielt darauf ab, Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusion durch partizipative und zugängliche Formate zu fördern, mit besonderem Augenmerk auf Jugendliche, Migrantengemeinschaften, ethnische Minderheiten, LGBTQI¨+-Personen und diejenigen, die normalerweise vom gesellschaftlichen Leben ausgeschlossen sind.

Das vom Programm Bürger, Gleichheit, Rechte und Werte (CERV) finanzierte Projekt Sound of diversity wird vom 9. bis 11. Mai während des Óbidos Vila Gamingeiner jährlichen Veranstaltung für Popkultur und Spiele, die Tausende von Besuchern anzieht. Das Programm in Óbidos umfasst künstlerische Darbietungen, interaktive Sitzungen und Diskussionen über Identität, Zugehörigkeit und Menschenrechte und regt zu öffentlichen Beiträgen an, die in künftige Phasen des Projekts einfließen werden.

Den Auftakt der Initiative bildet ein Live-Konzert am 9. Mai auf dem Praça da Criatividade mit Stereossauro, Ana Magalhães und Ricardo Gordo sowie den Gästen Carlão, Capicua, xtinto und einem DJ-Set von den Beatbombers. Am 10. Mai wird die Fotoausstellung "O Amor Mata" von João Francisco Vilhena eröffnet, gefolgt von einer Diskussion über häusliche Gewalt mit der Künstlerin Patícia Ferreira von APAV. Workshops und Podiumsdiskussionen, darunter "Videospiele und EU-Werte", werden Kinder und Jugendliche ansprechen und das Potenzial von Spielen zur Förderung von Solidarität, Integration und digitaler Bürgerschaft erkunden.

Alle Aktivitäten sind Teil des Europäischen Monats der Vielfalt 2026. Sound of Diversity bringt 13 Kulturpartner aus ganz Europa zusammen und schafft Gemeinschaftsbühnen, auf denen Aufführungen, Debatten und Aktivitäten für bürgerschaftliches Engagement stattfinden. Zu den erwarteten Ergebnissen gehören ein praktischer Leitfaden für Vielfalt und Integration sowie eine verbesserte lokale öffentliche Politik für Gleichstellung und Integration.