Die Durchschnittslöhne in den Ländern der Europäischen Union (EU) sind sehr unterschiedlich, ebenso wie die Lebenshaltungskosten, wobei die verschiedenen Definitionen von Lohn, Gehalt und Einkommen jeweils unterschiedliche Aspekte widerspiegeln. Die neuesten Zahlen zeigen, dass der durchschnittliche bereinigte Bruttomonatslohn für einen Vollzeitbeschäftigten im Jahr 2023 zwischen 1.125 € in Bulgarien und 6.755 € in Luxemburg liegt, wobei der EU-Durchschnitt bei 3.155 € liegt. In Portugal liegt der Wert bei 1.911 Euro.

2023 war Dänemark den Eurostat-Daten zufolge neben Luxemburg das einzige EU-Land mit einem durchschnittlichen bereinigten Bruttomonatslohn für einen Vollzeitbeschäftigten von über 5.000 Euro (5.634 Euro). Die Top Fünf werden in dieser Reihenfolge von Irland (4.890 Euro), Belgien (4.832 Euro) und Österreich (4.542 Euro) komplettiert.

Credits: TPN; Daten von Eurostat

Die Zahlen lassen auch den Schluss zu, dass der durchschnittliche bereinigte Bruttomonatslohn für einen Vollzeitbeschäftigten in 10 der 26 EU-Länder (mit Ausnahme der Niederlande, für die keine Eurostat-Daten vorliegen) unter 2.000 Euro liegt. Dies gilt für Portugal, das an 18. Stelle liegt (1.911 Euro).

In vier Mitgliedstaaten lag der durchschnittliche bereinigte Bruttomonatslohn für einen Vollzeitbeschäftigten unter 1.500 Euro.