In einer auf ihrer Website veröffentlichten Mitteilung teilt die APA mit, dass das Verbot seit Montag in Kraft ist.

Auf Nachfrage von Lusa erklärte der Umweltbeauftragte des Stadtrats von Braga, Altino Bessa, dass das Verbot verhängt wurde, nachdem sieben Badegäste am Sonntag Augenreizungen und Hautjucken verspürten.

"Zwei von ihnen gingen ins Krankenhaus und blieben dort nicht länger als eine Stunde, andere wollten keine Hilfe in Anspruch nehmen und ein weiterer, 14-jähriger Schwimmer wurde ebenfalls nicht behandelt, nachdem seine Eltern eine Haftungsverzichtserklärung unterschrieben hatten", so Bessa.

Es wurden Wasserproben entnommen und in einem Labor analysiert, und das Badeverbot bleibt in Kraft, bis die Ergebnisse vorliegen.

Altino Bessa räumt jedoch ein, dass die Situation nicht auf die Wasserqualität zurückzuführen ist, da sich Hunderte von Badegästen am Strand aufhielten und sich nur sieben beschwerten.

Das Problem, sagte er, könnte mit Allergien gegen die Pollen der dort wachsenden Gräser zu tun haben.

Gräser sind bekanntlich eine der Hauptursachen für Allergien der Atemwege, insbesondere im Frühjahr und Sommer, wenn sie große Mengen an Pollen in die Luft abgeben.

"Dies ist nur eine Hypothese, die ich aufstelle, aber erst die Ergebnisse der Analysen werden uns erlauben, Schlussfolgerungen zu ziehen", betonte Altino Bessa.

Die Wasserqualität des Strandes von Adaúfe wurde in diesem Jahr von der Umweltorganisation Quercus mit "Gold" ausgezeichnet.

Außerdem wurde der Strand in diesem Sommer mit der blauen Flagge ausgezeichnet.