Nach Angaben von Pedro Nascimento Cabral ist die Initiative Teil der lokalen Wohnungsbaustrategie (ELH) und fällt unter das nationale Wohnungsbauprogramm "1st Right".

"Diese Maßnahme zielt darauf ab, die Schwierigkeiten vieler Einwohner bei der Suche nach einer geeigneten Unterkunft zu lindern, indem Mietobjekte zu Preisen angeboten werden, die besser an das Haushaltseinkommen angepasst sind", so Cabral (PSD) in einer Erklärung der Stadtverwaltung. Von den 70 verfügbaren Wohnungen befinden sich 32 in der Gemeinde Arriges, 24 in São José, 12 in São Sebastião und je eine in Ginetes und Santa Clara.

Anträge können ab sofort im Rahmen des Programms "1st Right - Housing Access Support Programme" gestellt werden, mit dem Einzelpersonen und Familien unterstützt werden sollen, die keinen Zugang zu angemessenem Wohnraum haben oder in prekären Verhältnissen leben.

Die Zuteilung erfolgt nach den Regeln, die in der städtischen Verordnung über den Zugang zu und die Verwaltung von Sozialwohnungen im Rahmen des Programms für unterstützte Mieten festgelegt sind. Diese Verordnung regelt die Kriterien, Bedingungen und Verfahren im Zusammenhang mit der Verwaltung und Belegung der Sozialwohnungen der Gemeinde Ponta Delgada.

Im Auswahlverfahren werden die Bewerber nach einem in der Gemeindeverordnung festgelegten Punktesystem eingestuft. Die Haushalte werden anhand verschiedener sozialer und wirtschaftlicher Faktoren eingestuft und bewertet, wodurch ein fairer und transparenter Ansatz bei der Wohnungsvergabe gewährleistet wird.

Diese Initiative ist ein weiterer Schritt in den Bemühungen der Stadtverwaltung, das Recht auf Wohnen zu fördern und soziale Ungleichheit zu verringern, indem sie dafür sorgt, dass bedürftige Familien Zugang zu sicheren, erschwinglichen Wohnungen in der Gemeinde haben.