Im Vergleich zum vierten Quartal 2024 stiegen die Hauspreise zwischen Januar und März im Euroraum um 1,3% und in der EU um 1,4%, wobei Portugal den zweitgrößten Anstieg (4,8%) verzeichnete.

Von den Mitgliedstaaten, für die Daten vorliegen, verzeichnete ein Land im ersten Quartal 2025 einen Rückgang der Hauspreise im Jahresvergleich, während 25 Länder einen Anstieg verzeichneten.

Der Rückgang wurde in Finnland (-1,9%) verzeichnet, während die größten Anstiege in Portugal (16,3%), Bulgarien (15,1%) und Kroatien (13,1%) beobachtet wurden.

Im Vergleich zum vierten Quartal 2024 sanken die Preise in vier Mitgliedstaaten und stiegen in 22 Mitgliedstaaten.

Die stärksten Rückgänge wurden in Slowenien (-2,0%), Luxemburg (-1,2%) und Finnland (-1,0%) beobachtet, während die größten Anstiege in Ungarn (5,2%), Portugal (4,8%) und Kroatien (4,5%) zu verzeichnen waren.