Diese Veranstaltung hat sich einen herausragenden Platz als eine der emblematischsten historischen Nachstellungen im Süden des Landes gesichert, bei der Besucher und Einwohner eingeladen sind, in die tiefen Wurzeln dieser Stadt in der Gemeinde Loulé einzutauchen.

Im Mittelalter war Salir eine Hochburg der christlichen Rückeroberung gegen die Mauren; in diesem Sinne hat diese Veranstaltung einen Hauch von Authentizität, mit Rittern und Knappen, Handwerkern und Händlern, Troubadouren und Schlangenbeschwörern und Tänzern, die alle in den engen, gepflasterten Straßen der Stadt auftreten

.

Credits: Supplied Image;

Als

strategischer Punkt während der Zeit der Rückeroberung, als der Übergang von der muslimischen zur christlichen Herrschaft zu einer Vielzahl von Kraftakten führte, erlebte Salir auch Momente, die von ständigen Versuchen durchsetzt waren, das tägliche Leben zu normalisieren, in denen die Künste eine wichtige Rolle in der Gesellschaft jener Zeit spielten.

In diesem Erlebnis der Rückkehr in die Vergangenheit verbinden sich Musik, Tanz und Gastronomie mit Feuerspucken, Falknerei, mittelalterlichen Turnieren und der Darstellung verschiedener Charaktere, die für Momente der Interaktion mit dem Publikum sorgen und eine magische Atmosphäre schaffen

.

Credits: Zur Verfügung gestelltes Bild;

Ziel dieser Initiative ist es, das Bewusstsein für die historische Bedeutung des Gebiets zu fördern und zur touristischen und kulturellen Entwicklung der Gemeinde Loulé beizutragen, indem ihr materielles und immaterielles Erbe und ihre erzieherische Rolle aufgewertet werden.

"Salir no Tempo" wird von der Gemeinde Loulé in Zusammenarbeit mit dem Pfarrgemeinderat von Salir organisiert.

Einlass ist ab 19.00 Uhr. Die Eintrittskarten kosten 3 € (ein Tag) und 5 € (drei Tage).