"Zu Beginn dieses Jahres kostete der Grundnahrungsmittelkorb 4,49 Euro weniger (minus 1,90 %). Im Januar 2022, als DECO PROTeste mit dieser Analyse begann, gaben die Verbraucher 52,95 Euro weniger aus (minus 28,21 %), um genau die gleichen Lebensmittel zu kaufen", heißt es in der Erklärung.
DECO PROTeste hebt hervor, dass der Preis für Tomaten in nur einer Woche um 36 Cent pro Kilo gestiegen ist (plus 18 %).
"Ein Kilo dieses Gemüses kann jetzt 2,45 Euro kosten. So teuer waren Süßtomaten seit dem 7. Mai nicht mehr, als sie 2,57 Euro pro Kilo kosteten", heißt es in der Erklärung.
In der letzten Woche, zwischen dem 30. Juli und dem 6. August, sind neben den Tomaten auch die Preise für Zwiebeln (+13%), Thunfisch in Pflanzenöl (+10%) und Goldene Äpfel (+9%) am stärksten gestiegen.
Vergleicht man dagegen die Preise dieser Woche mit denen der ersten Woche des Jahres, also dem 1. Januar 2025, so sind die größten prozentualen Preissteigerungen bei Produkten wie Eiern (+28%), Gala-Äpfeln (+24%) und Orangen (+22%) zu verzeichnen.
Seit Beginn der Analyse durch DECO PROteste am 5. Januar 2022 waren die größten prozentualen Preissteigerungen bei Rindfleisch zum Kochen (+ 97 %), Eiern (+ 81 %) und Orangen (+ 68 %) zu verzeichnen.