Das polnische Unternehmen R.Power, ein führender Akteur im Bereich der Solarenergie in ganz Europa, hat sein Engagement in Portugal mit der Inbetriebnahme von zwei neuen Photovoltaikparks in den Algarve-Gemeinden Lagos und Portimão verstärkt.
Diese Solaranlagen haben zusammen eine Kapazität von 8,4 Megawatt-Peak (MWp) und werden voraussichtlich jährlich rund 17 Gigawattstunden (GWh) sauberen Strom erzeugen. Das ist genug Energie, um Tausende von Haushalten mit Strom zu versorgen und gleichzeitig die CO₂-Emissionen erheblich zu reduzieren - ein wichtiger Schritt, um Portugals grünen Energiewandel voranzutreiben.
Portugal wurde von R.Power als strategischer Markt für seine Expansion auf der Iberischen Halbinsel identifiziert. Aufgrund der günstigen Sonneneinstrahlung, des günstigen regulatorischen Umfelds und der starken Nachfrage nach nachhaltiger Energie wird das Land zu einem zunehmend attraktiven Drehkreuz für internationale Investitionen in erneuerbare Energien.
Die Anlage in Lagos, die größere der beiden, hat eine installierte Leistung von 6 MWp und umfasst mehr als 9.000 Solarzellen auf einer Fläche von 9 Hektar. Sie wird schätzungsweise etwa 12 GWh Solarenergie pro Jahr erzeugen. Die mit 2,4 MWp etwas kleinere Anlage in Portimão besteht aus 4.000 Paneelen auf 6 Hektar und soll jährlich 5 GWh in das nationale Netz einspeisen.
Beide Projekte sind mit Solartrackern ausgestattet, einer Technologie, die dem Lauf der Sonne über den Tag hinweg folgt und so die Ausrichtung der Module optimiert und den Energieertrag maximiert. Dieser Ansatz verbessert nicht nur die Effizienz, sondern zeigt auch das Engagement von R.Power für den Einsatz innovativer Lösungen bei seinen internationalen Aktivitäten.
Mit diesen neuen Installationen betreibt R.Power nun 10 angeschlossene Solarparks in Portugal. Die Präsenz des Unternehmens in Portugal wurde 2024 mit der Einweihung weiterer Anlagen in Tremês, Alhais, Elvas und Arada beschleunigt, die zusammen 27 MWp zur nationalen Kapazität an erneuerbaren Energien beitragen.
Für die Zukunft hat R.Power ehrgeizige Pläne: In den kommenden Jahren sollen weitere 100 MWp an Solarkapazität in Portugal hinzukommen. Diese Expansion ist Teil einer umfassenderen Strategie zur Erweiterung des iberischen Portfolios und zur Etablierung als langfristiger Akteur in Südeuropas sauberer Energielandschaft.
Für die Algarve bedeutet dies mehr als nur Megawatt und Investitionszahlen. Die Ansiedlung und Expansion eines großen polnischen Unternehmens signalisiert ein wachsendes internationales Vertrauen in die Region, nicht nur als Reiseziel, sondern auch als Standort für nachhaltige Infrastrukturen und grüne Innovationen. Sie unterstreicht auch die Rolle von Lagos und Portimão bei der Unterstützung der nationalen Ziele Portugals zur Dekarbonisierung und Energieunabhängigkeit.
Da das Land bei der Umstellung auf erneuerbare Energien in Europa weiterhin mit gutem Beispiel vorangeht, zeigen lokale Projekte wie diese, wie globale Partnerschaften dazu beitragen können, lokale Auswirkungen zu erzielen, Emissionen zu reduzieren, Arbeitsplätze zu schaffen und zu einer widerstandsfähigeren und nachhaltigeren Zukunft beizutragen.
Mit ihrem sonnigen Klima und ihren wachsenden technologischen Fähigkeiten erweist sich die Algarve nicht nur als fruchtbarer Boden für Landwirtschaft und Tourismus, sondern auch für eine saubere Energierevolution.