Nach Angaben der Zeitung Jornal de Notícias entspricht dieser Betrag 43 % der gesamten Steuereinnahmen des Staates im Jahr 2024, ohne Gemeindesteuern.
Die Zahl der wohlhabenden Familien, die von der UGC überwacht werden, ist seit 2020 gleich geblieben, aber die Zahl der Unternehmen ist erneut gestiegen. Die von diesen Steuerzahlern im Jahr 2023 gezahlten 24 Milliarden Euro waren bereits ein Rekordbetrag und machten 41 % der gesamten Steuern aus. Diese Beträge machten einen größeren Anteil an den Gesamteinnahmen aus als im Jahr 2022, als die 23 Milliarden Euro 44 % der Staatseinnahmen ausmachten.
Dank der Aufmerksamkeit, die die Steuerbehörden den 5 322 Unternehmen und Familien widmen, die im Visier der UGC stehen, konnten sie in den letzten fünf Jahren bereits insgesamt 3,2 Mrd. EUR an Steuern zurückerhalten, nachdem sie im Anschluss an steuerliche Aktivitäten Korrekturen vorgenommen hatten. Im vergangenen Jahr wurden 198 Prüfungen bei großen Steuerzahlern abgeschlossen, die zu einer Korrektur von 602 Millionen Euro an rückständigen Steuern führten.