Nach den von Público zitierten Daten des Europäischen Waldbrandinformationssystems (EFFIS) brannten in den letzten 18 Jahren (2006-2024) durchschnittlich 1,05 % der rund 92 000 Quadratkilometer Portugals und damit fast dreimal mehr als in Griechenland, dem zweitplatzierten Land, wo 0,38 % der Fläche durch Brände zerstört wurden. In diesem Jahr sind bis Mitte August bereits 2,35 % des nationalen Territoriums, d. h. etwa 216 000 Hektar, abgebrannt, heißt es in der Veröffentlichung.

In absoluten Zahlen hat nur Spanien eine größere verbrannte Fläche zu verzeichnen - mehr als 344 000 Hektar -, die jedoch nur 0,68 % des benachbarten Territoriums ausmacht. Zypern hingegen hat ähnliche Prozentsätze wie Portugal im Jahr 2025: 2,3 % seines Territoriums wurden von den Flammen verbrannt, aber angesichts seiner geringen Größe sind die relativen Zahlen gleichwertig.

Author: Público;

Die Summe der Brände zeigt, dass der Sommer 2025 hinsichtlich der Schwere und des Ausmaßes der Waldbrände in Portugal in die Geschichte eingehen könnte und das Land weiterhin an der Spitze dieser europäischen Rangliste steht.