Die Projekte umfassen den Einsatz von spezialisierten Teams und Ressourcen, um Risse im Verteilungsnetz mit geringem Volumen so schnell wie möglich aufzuspüren und zu reparieren.
In der Gemeinde Portimão läuft bereits eine aktive Leckageerkennungskampagne entlang einer 130 km langen Strecke der öffentlichen Wasserversorgung: Die Kilometer wurden auf der Grundlage des Alters des Netzes, der Dichte der Abzweigungen pro Netzkilometer und der saisonalen Durchflussschwankungen ausgewählt. Die von der Firma B.Efficient erbrachte Dienstleistung wird es ermöglichen, versteckte Lecks zu identifizieren, insbesondere in älteren und problematischeren Gebieten der Stadt.
Darüber hinaus erwarb EMARP 20 akustische Logger von Tecnilab, die mit Hilfe künstlicher Intelligenz das Wasserversorgungsnetz permanent überwachen und automatisch tägliche Warnmeldungen an das Unternehmen senden werden, damit dieses die wahrscheinliche Lage von Wasserlecks bestimmen kann.
In der ersten Phase werden die Geräte in der Urbanisation Monte Canelas in der Gemeinde Mexilhoeira Grande installiert und können später an anderen Stellen des Netzes angebracht werden, um einen langfristigen Mehrwert zu schaffen.
Die beiden Projekte zur aktiven Leckagebekämpfung werden vom Umweltfonds im Rahmen einer Vereinbarung über die technische und finanzielle Zusammenarbeit finanziert und werden zur nachhaltigen Nutzung und zum Schutz der Wasserressourcen beitragen.