Das 2019 gegründete Unternehmen I-Charging mit Hauptsitz in Porto hat eine wichtige Partnerschaft zur Lieferung von rund 1.000 Schnellladesystemen für Elektrofahrzeuge auf dem nordamerikanischen Markt geschlossen. Dieser Meilenstein festigt die rasche internationale Expansion des Unternehmens und stärkt die Rolle Portugals bei der weltweiten Umstellung auf nachhaltige Mobilität.

Bei den von dem Unternehmen entwickelten Systemen handelt es sich um Gleichstrom-Schnellladegeräte (DCFC) mit einer Leistung von 50 kW bis 400 kW pro Steckdose. Diese Kapazität ermöglicht eine erhebliche Verkürzung der Ladezeiten, ein entscheidender Faktor bei der Förderung der breiten Einführung von Elektrofahrzeugen. Mit der Einführung dieser Technologie in den Vereinigten Staaten baut I-Charging seinen Ruf aus, den es in Europa bereits für Innovation, Zuverlässigkeit und intelligentes Design im Bereich der Infrastruktur für Elektromobilität erworben hat.

Um auf dem anspruchsvollen nordamerikanischen Markt bestehen zu können, haben die Ladestationen des Unternehmens mehrere wichtige Zertifizierungen erhalten. Dazu gehören internationale Normen wie ISO 9001 für das Qualitätsmanagement und ISO 27001 für die Cybersicherheit sowie die in den Vereinigten Staaten erforderliche ETL-Zertifizierung und die für Kalifornien spezifische CTEP-Zertifizierung für eine genaue Energiemessung. Diese Zulassungen belegen nicht nur die Einhaltung strenger technischer Anforderungen, sondern unterstreichen auch die Fähigkeit des Unternehmens, sich auf höchstem Niveau mit den globalen Industriestandards zu messen.

Bei der Entwicklung der Ladegeräte stand die Konnektivität im Mittelpunkt. Funktionen wie kontinuierliche Fernüberwachung, vorausschauende Wartung, unabhängige Kommunikationskanäle und intelligentes Kabelmanagement sorgen dafür, dass Betreiber eine maximale Systemverfügbarkeit aufrechterhalten können. Mit dieser Kombination aus Leistung, Ausfallsicherheit und Betriebsintelligenz gehören die Lösungen von I-Charging zu den fortschrittlichsten weltweit und erfüllen die Anforderungen von Kunden aus den Bereichen Gewerbeimmobilien, Kommunen und Versorgungsunternehmen.

In Europa wurde I-Charging bereits als eines der am schnellsten wachsenden Technologieunternehmen des Kontinents anerkannt und wurde in Berichten großer Beratungsunternehmen, die Innovation und Geschäftsbeschleunigung überwachen, erwähnt. Der Wachstumskurs von I-Charging spiegelt einen allgemeinen Trend wider, bei dem portugiesische Technologieunternehmen die globale Bühne betreten und erfolgreich mit etablierten internationalen Unternehmen konkurrieren. Durch den Eintritt in den US-Markt mit einem Großauftrag beweist das Unternehmen, dass sein Fachwissen exportierbar ist und sich an sehr unterschiedliche rechtliche und geschäftliche Rahmenbedingungen anpassen lässt.

Zu den anstehenden Projekten in den Vereinigten Staaten gehören große städtische Ladeprogramme, wie sie für öffentliche Netze in Großstädten entwickelt werden, wo die Nachfrage nach zuverlässigen und leistungsstarken Ladelösungen rasant steigt. Mit einem anfänglichen Betriebshorizont von zehn Jahren bestätigen diese Projekte das langfristige Engagement für den Aufbau einer robusten Ladeinfrastruktur, die die Elektrifizierung der Massen unterstützt.

Die Geschichte von I-Charging zeigt, wie ein relativ junges portugiesisches Unternehmen durch Innovation, Einhaltung hoher Standards und technologische Spitzenleistungen in einer der wettbewerbsintensivsten Branchen unserer Zeit Fuß gefasst hat. Die Expansion des Unternehmens von Europa in die Vereinigten Staaten ist nicht nur ein Zeichen für den eigenen Erfolg, sondern auch für die wachsende Anerkennung Portugals als Quelle fortschrittlicher technologischer Lösungen mit globaler Bedeutung für den Übergang zu sauberer Energie und nachhaltiger Mobilität.