Es handelt sich um eine der größten Wallfahrten zur Cova da Iria, heißt es in einer Erklärung des Heiligtums von Fátima, in der betont wird, dass die diesjährige Wallfahrt einen "Jubiläumscharakter hat, der mit dem Heiligen Jahr zusammenfällt, und das Programm wird auf zwei Tage ausgedehnt".
Die Motorradfahrer werden sich an den Feierlichkeiten beteiligen und unter anderem die Pilger begrüßen, das Heiligtum tragen, die Austeilung der Kommunion unterstützen, den Rosenkranz beten und die Lesungen verkünden, heißt es in der Erklärung.
Zusätzlich zur Sonntagsmesse um 11.00 Uhr im Gebetsraum des Heiligtums, die von Rui Valério geleitet wird, erstreckt sich das Programm in diesem Jahr auch auf den Vortag (Samstag), wobei die Motorradfahrer eingeladen sind, das gesamte Wochenende in Fátima zu erleben.
Nach Angaben des Heiligtums von Fátima "besteht die Neuheit des Programms in der Integration von Aktivitäten, die darauf abzielen, die Beziehung zwischen dem christlichen Glauben und der Verkehrssicherheit zu vertiefen".
Zu diesem Zweck findet am Samstag, dem 20. Mai, im Pastoralzentrum Paulo VI. ein Kolloquium zum Thema "Verkehrssicherheit im Horizont des Glaubens" statt, zu dem die Teilnahme kostenlos ist.
Im Jahr 2024 haben mehr als 180.000 Motorradfahrer an der Pilgerfahrt mit Helmsegnung teilgenommen, berichtet das Heiligtum von Fátima weiter.