Diese Gruppe, die sich aus Portugal, Belgien, der Tschechischen Republik, Dänemark, Estland, Finnland, Irland, Luxemburg, den Niederlanden, Polen, Slowenien, Spanien und Schweden zusammensetzt, vereint Länder, die bei der Digitalisierung und technologischen Innovation in Europa an vorderster Front stehen.

Die Unterzeichnung dieser Erklärung ist weit mehr als eine formelle Verpflichtung. Es ist das Spiegelbild einer gemeinsamen strategischen Vision, in der Portugal eine Führungsrolle und eine inspirierende Rolle einnimmt. Das Dokument sieht eine Vereinfachung der Rechtsvorschriften, Investitionen in digitale Infrastruktur und künstliche Intelligenz (KI) sowie die Entwicklung digitaler Kompetenzen für alle Bürgerinnen und Bürger vor. Dies sind grundlegende Säulen, um sicherzustellen, dass die Technologie wirklich in den Diensten der Menschen und des kollektiven Fortschritts steht.

Die Auswirkungen der KI in Portugal sind bereits in mehreren Sektoren zu spüren. Unternehmen unterschiedlicher Größe setzen intelligente Lösungen ein, um Prozesse zu optimieren, Produkte zu innovieren und das Kundenerlebnis zu verbessern. Im Gesundheitswesen transformiert KI-Diagnosen und Behandlungen und macht sie schneller und genauer. Im Bildungswesen personalisieren digitale Tools den Unterricht und eröffnen neue Lernmöglichkeiten. Auch die öffentliche Verwaltung modernisiert sich und macht die Dienstleistungen für alle zugänglicher und effizienter.

Die Atmosphäre in Portugal ist geprägt von Optimismus und Ehrgeiz. Das Land setzt sich stark für die Ausbildung digitaler Talente, die Modernisierung öffentlicher Dienstleistungen und die Schaffung von Bedingungen für Unternehmer und Unternehmen ein, um ohne unnötige Hindernisse innovativ zu sein. Diese Wette verwandelt Portugal in ein wahres Innovationszentrum, in dem Technologie den Menschen dient und zu einer wohlhabenderen und integrativeren Gesellschaft beitragen soll.

Natürlich gibt es Herausforderungen zu meistern. Es ist von entscheidender Bedeutung, sicherzustellen, dass alle von diesen Möglichkeiten profitieren, indem in kontinuierliche Weiterbildung investiert und eine ethische und verantwortungsvolle Einführung von KI gefördert wird. Das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger in neue Technologien ist ein weiterer wesentlicher Punkt, und Portugal hat sich bemüht gezeigt, seine Politik mit den europäischen Werten der Transparenz, Inklusion und Achtung der digitalen Rechte in Einklang zu bringen.

Die portugiesische Präsidentschaft der D9+ ist daher eine einzigartige Gelegenheit, die Rolle des Landes als europäische Referenz für digitale Innovation zu stärken. Durch die Leitung dieser Gruppe kann Portugal Best Practices austauschen, die europäische Politik beeinflussen und die digitale Transformation nicht nur auf nationaler Ebene, sondern in der gesamten Europäischen Union beschleunigen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Unterzeichnung der Lissabon-Erklärung der D9+ ein Meilenstein ist, der Portugals zukunftsorientiertes Denken bestärkt. Das Land baut heute eine gerechtere, innovativere und nachhaltigere digitale Zukunft auf, in der Künstliche Intelligenz ein Verbündeter der wirtschaftlichen Entwicklung, des sozialen Zusammenhalts und der Lebensqualität aller Bürgerinnen und Bürger ist.