Nach Angaben von Público, die sich auf den im Sommer veröffentlichten Halbjahresbericht und Jahresabschluss der Bank stützen, ist eines der landesweit festgestellten Risiken "die Nachhaltigkeit der Preise auf dem Wohnungsmarkt, die sich in den letzten zehn Jahren mehr als verdoppelt haben".
Dieses Thema bereitet auch der BCP Sorgen, die in ihrem Bericht von einer "Unsicherheit hinsichtlich der Entwicklung der Verkaufspreise auf dem Immobilienmarkt" spricht. Die Bank ist jedoch der Ansicht, dass dieses Risiko derzeit geringer ist als andere Risiken, die beispielsweise mit der geopolitischen Lage zusammenhängen.
In Bezug auf die Wohnungsbaudarlehen, die das Geschäft mit dem Kauf und Verkauf von Wohnungen etwas ankurbeln, insbesondere nach den Initiativen der Regierung zur Unterstützung junger Menschen bis 35 Jahre - wie die Befreiung von der Grunderwerbssteuer und die öffentliche Garantie des Staates - ist Montepio der Ansicht, dass die Wohnungspreise aufgrund des "steigenden verfügbaren Einkommens, der Nachfrage von Inländern und Ausländern, der steigenden Baukosten und einer langsamen Anpassung des Angebots" gestiegen sind. Aber es bleibt eine Warnung: "Die Entwicklung der Performance von Krediten für den Erwerb von Wohneigentum und die Wertminderung von Krediten bleibt in einem Szenario des wirtschaftlichen Niedergangs und höherer Arbeitslosigkeit ungewiss."







