Ein Schläger, ein Toilettensitz, eine Schwimmweste, Fischernetze, ein Gummistiefel, ein schwarzer Turnschuh und eine blonde Puppe sind einige der Objekte, die in "Clean the Planet" gezeigt werden, der ersten Ausstellung im neuen PortoCartoon Museum, das eine internationale Sammlung von über 20.000 Karikaturen aus dem Erbe des PortoCartoon World Festivals besitzt.
Die Objekte für die Ausstellung "Clean the Planet" wurden an Stränden in Porto, Vila Nova de Gaia und Matosinhos gesammelt und zeigen den Müll, den ein Fisch auf dem Meeresgrund finden könnte.
"Clean the Planet", die erste Ausstellung im neuen PortoCartoon Museum, ist insofern einzigartig, als sie sich in einem mit Eisen ausgekleideten Raum befindet, der einst der Tresorraum der Bank von Portugal war, denn das historische Gebäude Palácio das Artes am Largo de São Domingos war viele Jahre lang eine Filiale der ehemaligen Bank von Lissabon, dem Ursprung der Bank von Portugal.
"In dieser Ausstellung fungiert der Humor als Vergrößerungsglas für die Absurditäten unseres Verhältnisses zur Umwelt: vom Zwang zum Wegwerfplastik bis zu politischen Versprechungen, die so grün wie Asphalt sind", heißt es in der Pressemappe, die den Journalisten ausgehändigt wurde.
In einem Interview mit Lusa anlässlich der Einweihung des neuen Museums erklärt Manuel Fernando, der Vorsitzende der Bruderschaft der Kleriker, dass das Cartoonmuseum in Porto "ein offener Raum für alle sein will", aber auch den Ehrgeiz hat, "sich zu internationalisieren".
"Ich würde mich freuen, eine Ausstellung mit Karikaturen von Ronaldo in Argentinien zu haben, denn das könnte natürlich zu Witzen führen", sagt Manuel Fernando und erklärt, dass die temporären Ausstellungen auch für das Publikum in Krankenhäusern, Pflegeheimen und Wohltätigkeitsorganisationen gedacht sind.
Das neue PortoCartoon-Museum wird am kommenden Samstag, dem 8. Mai, ebenfalls zwei temporäre Ausstellungen eröffnen.
"Greta Thunberg" ist der Name der zweiten Ausstellung, die die Besucher im neuen Museum sehen können. Die erste temporäre Ausstellung verbindet die Kunst der Karikatur mit der Welt der jungen Aktivistin, von ihrem einsamen Schulstreik in Stockholm (Schweden) bis zu den entscheidenden Momenten, die sie zu einer globalen Stimme für Klimagerechtigkeit machten.
Die zweite Sonderausstellung trägt den Titel "Ronaldo" und zeigt verschiedene Karikaturen des berühmten portugiesischen Fußballspielers.
In dieser Ausstellung wird die Kunst der Karikatur zu einem Objektiv für das Universum von Cristiano Ronaldo, das seinen Weg von seinen ersten Tritten auf der Insel Madeira, wo er geboren wurde, bis hin zu den Momenten verfolgt, die ihn zu einer "globalen Sportikone" machten.
Die Eintrittspreise für das neue Museum liegen bei drei Euro für Kinder, vier Euro für Senioren über 65 und fünf Euro für Erwachsene, aber am Samstag, dem Tag der Eröffnung, ist der Eintritt frei, wie Manuel Fernando gegenüber Lusa bestätigte.








