Die erste Trainingseinheit der Mannschaft, die am Sonntag im Estádio do Dragão in Porto gegen Armenien die Gruppe F abschließt, ist für 18 Uhr angesetzt, wobei die ersten 15 Minuten für die Medien zugänglich sind.
Zuvor wird, ebenfalls in der Cidade do Futebol in Oeiras, ein noch nicht genannter Spieler in einer Pressekonferenz zu den Journalisten sprechen.
Stürmer Carlos Forbs vom Club Brügge ist die große Überraschung in der Auswahl von Trainer Roberto Martínez, der 26 Spieler auf der Liste hat, die den verletzten Nuno Mendes nicht enthalten.
Pedro Gonçalves und Pedro Neto wurden vom spanischen Trainer einberufen, aber beide wurden am Sonntag aufgrund von körperlichen Problemen entlassen.
Dagegen sind Außenverteidiger João Cancelo und Mittelfeldspieler João Neves wieder dabei, nachdem sie das Trainingslager im Oktober verletzungsbedingt verpasst hatten.
Portugal trifft am Donnerstag um 19:45 Uhr auf die Republik Irland. Ein Sieg in Dublin garantiert der Nationalmannschaft die Qualifikation für die Weltmeisterschaft 2026, doch schon ein Unentschieden könnte reichen, wenn Ungarn am selben Tag in Armenien nicht gewinnt.
Die Qualifikation, die neunte in der Geschichte Portugals für eine Weltmeisterschaft, hätte bereits im Oktober erreicht werden können, wenn man Ungarn geschlagen hätte, aber die Mannschaft kassierte in der Nachspielzeit im José-Alvalade-Stadion noch ein Unentschieden (2:2).
Portugal führt die Gruppe F mit 10 Punkten an, fünf mehr als Ungarn auf dem zweiten Platz, gefolgt von der Republik Irland mit vier und Armenien mit drei Punkten.
Der Gruppensieger sichert sich einen Platz in der Endrunde des Turniers, das nächstes Jahr in den Vereinigten Staaten, Kanada und Mexiko ausgetragen wird und erstmals 48 Mannschaften umfasst. Die zweitplatzierte Mannschaft muss in der K.o.-Phase antreten.
Liste der 24 einberufenen Spieler:
- Torhüter: Diogo Costa (FC Porto), Rui Silva (Sporting) und José Sá (Wolverhampton, England).
- Verteidiger: Diogo Dalot (Manchester United, England), Nelson Semedo (Fenerbahçe, Türkei), João Cancelo (Al Hilal, Saudi-Arabien), Gonçalo Inácio (Sporting), Rúben Dias (Manchester City, England), António Silva (Benfica), und Renato Veiga (Villarreal, Spanien).
- Mittelfeldspieler: João Palhinha (Tottenham, England), Rúben Neves (Al Hilal, Saudi-Arabien), João Neves (Paris Saint-Germain, Frankreich), Matheus Nunes (Manchester City, England), Vitinha (Paris Saint-Germain, Frankreich), Bruno Fernandes (Manchester United, England) und Bernardo Silva (Manchester City, England).
- Stürmer: João Félix (Al Nassr, Saudi-Arabien), Francisco Trincão (Sporting), Francisco Conceição (Juventus, Italien), Rafael Leão (AC Mailand, Italien), Carlos Forbs (Club Brügge, Belgien), Gonçalo Ramos (Paris Saint-Germain, Frankreich) und Cristiano Ronaldo (Al Nassr, Saudi-Arabien).







