"Wir investieren 10 Milliarden Dollar in Portugal, in Sines, mit Start Campus und Nscale", sagte Brad Smith in einem Interview mit der Zeitung Negócios und erklärte, dass diese Investition "größer ist als alle Investitionen in Rechenzentren, die das Unternehmen jemals in Spanien getätigt hat."

Der Präsident des amerikanischen Unternehmens erklärt, dass das Technologieunternehmen sein Engagement in Portugal mit Investitionen verstärkt, die das Land zu einem Gewinner im Rennen um die Errichtung einer Gigafactory für künstliche Intelligenz (KI) machen.

"Wir bauen in Europa. Interessanterweise ist eine der größten Investitionen, die wir in diesem Jahr in Europa tätigen, tatsächlich in Portugal", betonte Brad Smith.

Im Oktober gaben Microsoft und Nscale bekannt, dass sie die ersten Mieter des Start-Campus-Gebäudes in Sines sein werden und planen, 12.600 Nvidia-Prozessoren der nächsten Generation im Sines Data Center zu installieren.

Der Microsoft-Vertreter erklärte, dass die Unternehmen diese Partnerschaft bereits erkundet hätten, um "darauf hinzuarbeiten, eine große Anzahl von CPUs [Rechenknoten und Zentraleinheiten], die fortschrittlichsten der Welt, nach Portugal zu bringen".

"Es gibt eine Art zu denken, was wir in Portugal tun. Die Länder konkurrieren in Europa um öffentliche Gelder der Europäischen Union für den Bau einer Gigafactory, und es herrscht ein intensiver Wettbewerb. Portugal hat die Ausschreibung mit Microsoft bereits gewonnen, weil wir beschlossen haben, diese KI-Gigafabrik in Sines zu bauen", erklärte Brad Smith.

Der Präsident des amerikanischen Technologieunternehmens hob das Potenzial des Standorts Sines hervor und betonte den Vorteil von Unterseekabeln als eine Möglichkeit, "Nordamerika näher an Europa zu bringen".

Der Microsoft-Chef räumt ein, dass die Investition in Portugal "eine immense Arbeit widerspiegelt, die von der in Portugal verfolgten Energiepolitik herrührt, wo Energie billiger und das Klima gut ist", und hebt auch die Breitbandanbindung des Landes hervor.

Diese Bedingungen machen Portugal "zu einem sehr wichtigen und attraktiven Land in Europa für den Bau dieser Art von Rechenzentren und diese Art von Investitionen. Das ist eine gute Nachricht für Portugal, das sich in einer sehr guten Wettbewerbsposition befindet, nicht nur aufgrund dessen, was es im Laufe der Zeit erreicht hat, sondern auch für künftige Investitionen", schloss Brad Smith.