Ziel ist es, den Konsum im Sommer anzukurbeln und die wirtschaftliche Abschwächung zu verlangsamen, eine Sorge, die bisher nur in den Korridoren der Macht wahrgenommen wurde.

Ein Mitglied des inneren Kreises der Exekutive, das von der Wochenzeitung nicht namentlich genannt wird, rechtfertigt das rasche Inkrafttreten der Maßnahme mit der Ferienzeit und dem Beginn des Unterrichts im September und garantiert, dass sie "keinen Bezug" zu den für den Herbst angesetzten Kommunalwahlen hat. Hinter dieser Vorfreude verbirgt sich jedoch die Befürchtung, dass das Wirtschaftswachstum in diesem Jahr unter den Prognosen (2,4 %) liegen könnte, wobei Quellen in der Regierung dieses Szenario als möglich einräumen.

Im ersten Quartal verzeichnete die Wirtschaft nach Angaben des Nationalen Statistikinstituts(INE) einen Rückgang von 0,5 % im Vergleich zu den vorangegangenen drei Monaten, was eine starke Verlangsamung im Vergleich zu den 1,4 % im letzten Quartal 2024 darstellt - mit einem Rückgang des privaten Konsums. Wenn die Daten bis zum Ende dieses Monats eine neue Schrumpfung zeigen, wird das Land technisch gesehen in eine Rezession eintreten.