Behauptung: "Riesenwelle an der Algarve"
Am 30. Juni postete eine Portugiesin, die offenbar in der Stadt Poitiers in Zentralwestfrankreich lebt, auf ihrem persönlichen Facebook-Account, auf dem sie nur 139 Freunde hat, ein Video mit Bildern von den Schäden, die eine angebliche "Riesenwelle an der Algarve" verursacht hat(https://archive.ph/FWJaY).
In dem 11-sekündigen Video ist eine Welle zu sehen, die über den Strand hereinbricht und Schwimmer und Autos, darunter auch geparkte Fahrzeuge, wegspült, obwohl mehrere seltsame Elemente zu sehen sind, darunter Fahrzeuge, die weggeschwemmt werden, oder die Tür eines der Autos, die durch die Kraft des Wassers weggesprengt wird, bevor die angebliche Welle sie überhaupt berührt.
Obwohl das Video sehr fantasievoll erscheint, wurde es am frühen Samstagmorgen bereits über 2,7 Millionen Mal allein auf diesem Posting aufgerufen. Viele Kommentare deuten darauf hin, dass es sich wahrscheinlich um ein gefälschtes Video handelt, andere wiederum meinen, dass die Bilder echt sind.
Fakten: Das Video ist nicht echt und wurde von einer KI generiert
Abgesehen davon, dass es keine Nachrichten über eine Riesenwelle an der Algarve gibt, zeigt eine umgekehrte Bildersuche der ersten Bilder des Videos, dass die Bilder schon seit mehreren Wochen im Umlauf sind und dass andere Konten eine ähnliche Darstellung verbreiten. Auf Tiktok zum Beispiel hat ein Beitrag vom 8. Juni mit der Nachricht "Riesenwelle in Portugal" ebenfalls mehr als 336 Tausend Aufrufe(https://archive.ph/bEmsw).
Dieselbe umgekehrte Bildersuche führt zum YouTube-Kanal "stat.us.x", aus dessen Beschreibung klar hervorgeht, dass dort erfundene Inhalte veröffentlicht werden: "Das ist das Internet, neu erdacht durch KI. Willkommen auf einem Kanal, auf dem sich die Realität verbiegt, das Unmögliche passiert und Ihre Fantasie freien Lauf lässt. Von surrealen Katastrophen und atemberaubenden Stunts bis hin zu atemberaubenden Naturszenen und verrückten menschlichen Momenten - alles hier ist KI-generiert, damit du hinterfragst, was real ist. Jedes Video ist so konzipiert, dass es schockiert, unterhält und Sie sprachlos macht. Wenn es zu wild klingt, um wahr zu sein, dann ist es das auch.
Auf diesem Kanal, der ebenfalls "KI-Kreativität und Wahnsinn auf höchstem Niveau" verspricht, findet man dasselbe Video, das am 1. Juni veröffentlicht wurde, mit der Beschreibung "Riesenwelle trifft auf Parkplatz" und ohne jeglichen Bezug zu Portugal(https://archive.is/Ot1Cu). Interessanterweise hat das Video nur 118 Tausend Aufrufe auf dieser Seite.
Hala Homsi, Faktenprüferin der libanesischen Zeitung An-Nahar, die auch dieses Video überprüft hat(https://archive.ph/hFxp1), sagt, dass die Bilder auch in arabischen Ländern kursierten und dass sie neben Portugal fälschlicherweise auch mit Miami in den USA in Verbindung gebracht wurden. Der Journalist erinnert daran, dass dieselbe Plattform "stat.us.ai" bereits in eine andere Episode eines KI-generierten Videos verwickelt war, das Anfang dieses Jahres ebenfalls viral ging : https://archive.ph/Xz0BA.
Bei einer genaueren Analyse der verschiedenen Konten im "stat.us.ai"-Universum stellte Lusa Verifica fest, dass sie mit einem auf KI-generierte Videos spezialisierten Unternehmen für digitales Marketing verbunden sind, nämlich "Status Marketing", einer Marke, die ultrarealistische synthetische Videos sowie Schulungen in diesem Bereich verkauft(https://archive.ph/4RdLc).
Darüber hinaus gibt es mehrere Elemente in den Bildern, die auf einen künstlichen Ursprung hindeuten, wie z. B. die anormale Gestaltung des Parkplatzes, ineinander übergehende Autos, Autos, die weggeschwemmt werden, bevor die Welle eintrifft, Wasser, das aus einem geparkten Auto kommt, Sonnenschirme, die auftauchen und verschwinden, usw. Lusa Verifica hat versucht, den Autor des Facebook-Accounts zu kontaktieren, der die der Algarve zugeschriebene Version des Videos geteilt hat, aber keine Antwort erhalten.