Die Europäische Union debattiert intensiv über die Überarbeitung der Verordnung über gemeinsame Vorschriften für die Betreuung von Fluggästen, mit der eine Vielzahl von Fluggastrechten und die Transparenz in diesem Sektor gestärkt werden sollen. Zu den Änderungen gehören auch Vorschriften für das Handgepäck, die zwar bereits von den Mitgliedstaaten vereinbart wurden, aber noch vom Europäischen Parlament gebilligt werden müssen.
In den vergangenen zwei Jahren gaben 38 % der portugiesischen Reisenden an, dass ihr Handgepäck wegen Platzmangels in der Kabine in den Frachtraum des Flugzeugs verlegt wurde - ein Prozentsatz, der dem europäischen Durchschnitt entspricht. Viele portugiesische Fluggäste bemängeln jedoch einen Mangel an klarer Kommunikation und Transparenz seitens der Fluggesellschaften. So sind 42 % der Meinung, dass die Fluggesellschaften die Gebühren für das Handgepäck während des Buchungsvorgangs nicht klar ausweisen. Darüber hinaus ist jeder Dritte der Meinung, dass die Regeln für das Handgepäck - wie z. B. Beschränkungen für Größe, Gewicht und Anzahl der Gepäckstücke - nicht transparent kommuniziert werden. Dieser Mangel an Klarheit kann zu unerwarteten Problemen und zusätzlichen Gebühren am Flughafen führen.
Was die Erwartungen angeht, sind sich die portugiesischen Verbraucher einig: Eine überwältigende Mehrheit (85 %) ist der Meinung, dass das Handgepäck im Ticketpreis inbegriffen sein sollte, und ein noch höherer Prozentsatz, nämlich 94 %, fordert einheitliche Regeln für alle Fluggesellschaften. Darüber hinaus sind 70 % der portugiesischen Befragten der Ansicht, dass die Fluggesellschaften die Verbraucher mit Gepäckgebühren täuschen und ihre Gewinne steigern wollen.
In Anbetracht dieses Szenarios rufen die portugiesischen Verbraucher zum Handeln auf: 77 % sind der Meinung, dass Verbraucherorganisationen gegen Fluggesellschaften vorgehen sollten, die Gebühren für Handgepäck erheben, und 95 % fordern die Behörden der Europäischen Union auf, die Vorschriften für diese Gebühren zu klären und zu vereinheitlichen.
Die Umfrageergebnisse in anderen europäischen Ländern ähneln denen in Portugal und verdeutlichen ein weit verbreitetes Problem. Es besteht ein dringender Bedarf an größerer Transparenz und Regulierung der Handgepäckbestimmungen, um die Rechte der Verbraucher zu schützen und ein faireres und berechenbareres Reiseerlebnis zu gewährleisten. Die Forderungen der portugiesischen Verbraucher machen deutlich, wie wichtig ein aktives Eingreifen von Verbraucherorganisationen wie DECO PROteste und den Behörden der Europäischen Union ist, um sicherzustellen, dass die Vorschriften für Handgepäck klar, einheitlich und für alle Fluggäste fair sind.