Das Projekt entstand als eine Form des Protests gegen das begrenzte und immer wieder verschobene offizielle Programm zum 500-jährigen Jubiläum des Dichters. Es wurde symbolisch am 12. März gestartet, dem Tag, an dem die offizielle Eröffnung der Feierlichkeiten zum fünfhundertsten Geburtstag von Camões ursprünglich geplant war.
Credits: Beigefügtes Bild;
In diesem Schuljahr, in dem die Gedenkfeierlichkeiten zum 500. Geburtstag von Camões fortgesetzt werden - wobei das Programm immer noch hinter dem zurückbleibt, was dem Prinzen der portugiesischsprachigen Dichter gebührt -, ermutigte die Portugiesischlehrerin der Sekundarstufe, Alexandrina Lourenço, ihre Schülerinnen und Schüler, sich erneut der Herausforderung zu stellen, und forderte sie auf, ihr Wissen mit jüngeren Schülern außerhalb der Schule zu teilen.
Das Projekt wurde vom Bibliotheksverbund der Stadt Loulé (RBCL) begrüßt und erhielt logistische Unterstützung von der Stadtverwaltung Loulé. Die Zusammenarbeit zwischen den Bibliotheken des Netzwerks und der CIV-Bibliothek durch ihre Vertreterin Dina Adão ermöglichte es, die Einladungen der verschiedenen Schulen zu koordinieren, Termine abzustimmen und Besuche zu planen.
Credits: Beigefügtes Bild;
Die Schüler der 11.º ano stellten ihre Projektpräsentation am 5. Mai - dem Tag der portugiesischen Sprache - in der E.B.1 Prof. Sebastião Teixeira (in Salir) und in der E.B.1 von Querença vor (in Anwesenheit einer Gruppe von Senioren, was diesen generationsübergreifenden Wissensaustausch zu einer noch bereichernderen Erfahrung machte). Am Morgen des 8. Mai besuchten die CIV-Schüler die E.B.1 von Vale Judeu, die E.B.1 Hortas de Santo António und die E.B.1 Mãe Soberana.
Überall wurden die CIV-Schüler von ihren jüngeren Kollegen mit Begeisterung empfangen. Sie leiteten spielerische, phantasievolle Veranstaltungen, die von Theateraufführungen über Spiele und Malaktivitäten bis hin zu dynamischen Präsentationen reichten. Der Dichter wurde in verschiedenen Formaten gefeiert und hinterließ bei allen Beteiligten ein Gefühl großer Zufriedenheit, eine gut gemachte Arbeit und den starken Wunsch, diese Erfahrung zu wiederholen.
"Die Beteiligung der Schule an literarischen Projekten ist wichtig, um kritisches Denken, ästhetische Sensibilität und kulturellen Stolz bei unseren Schülern zu fördern. Jahrestag der Geburt von Luís de Camões - einer einzigartigen Figur im westlichen Literaturkanon - bekräftigen wir unser Engagement für die Wertschätzung der portugiesischen Literatur und für die Ausbildung von Lesern, die sich des Reichtums unseres kulturellen Erbes bewusst sind", bekräftigte die pädagogische Direktorin Cidália Bicho.