Tatsächlich hat die angesehene internationale Tageszeitung Financial Times kommentierte kürzlich, dass eine "Kapuzenpulli- und Wanderschuhtruppe" von digitalen Nomaden und Fernarbeitern - viele aus dem Vereinigten Königreich - dem Immobilienmarkt der Insel neues Leben eingehaucht hat, angezogen von Madeiras malerischen Landschaften, dem Lebensstil in der Natur und den modernen Immobilienprojekten.

Tania Castro, Geschäftsführerin von TPMC, einem Beratungsunternehmen für Umzüge und Immobilien auf Madeira, sagt: "Die Nachfrage von internationalen Käufern - vor allem aus dem Vereinigten Königreich - ist außergewöhnlich hoch. Wir beobachten eine Welle von jüngeren Fernarbeitern und Investoren, die nicht nur nach einem Zweitwohnsitz suchen, sondern wirklich wegen des Lebensstils und der Arbeitsmöglichkeiten umziehen. Madeira bietet eine seltene Mischung aus Erschwinglichkeit, Infrastruktur und Schönheit".

Natürliche Schönheit und ein Lebensstil im Freien

Madeira liegt etwa 1.000 km südwestlich vom portugiesischen Festland und 520 km von Marokko entfernt und profitiert von einem milden, subtropischen Klima. Die Winter haben im Durchschnitt eine angenehme Temperatur von 16 °C und die Sommer überschreiten selten 25 °C, so dass man das ganze Jahr über im Freien leben kann. Etwa 60 % der Insel sind von dem von der UNESCO geschützten Laurissilva-Wald bedeckt, der von über 1 170 km Levada-Pfaden durchzogen wird - historische Bewässerungskanäle, die heute als Wanderwege genutzt werden. Diese grüne Landschaft ermöglicht Aktivitäten wie Canyoning, Gleitschirmfliegen, Mountainbiking und vieles mehr, die sogar von der Inselhauptstadt Funchal aus erreichbar sind.

Aufstrebender Immobilienmarkt

Der Immobilienmarkt Madeiras hat einen beträchtlichen Aufschwung erlebt: In Funchal überstiegen die aktuellen Immobilienwerte im Oktober 2024 die Marke von 2.395 €/m², was einem Anstieg von 22,4 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht, während der regionale Durchschnitt um 17,4 % anstieg - das höchste Wachstum in ganz Portugal.

Die Immobilienpreise auf der Insel sind ebenfalls gestiegen - in Ponta do Sol (+30 % in 12 Monaten) und in Ribeira Brava (+18,6 %). 50 % der gesamten Marktnachfrage entfällt inzwischen auf ausländische Käufer - eine Verdoppelung gegenüber 20 % vor nur zwei Jahren. Obwohl die steigenden Preise eine Herausforderung für die lokale Erschwinglichkeit darstellen, bietet die Dynamik des Marktes ein immenses Potenzial für Investoren und britische Käufer gleichermaßen.

Erschwinglichkeit trifft auf Lebensqualität

Trotz der jüngsten Preissteigerungen ist Madeira nach wie vor deutlich erschwinglicher als das Vereinigte Königreich. Aus den Daten von Numbeo geht hervor, dass die Lebenshaltungskosten in Funchal etwa 150 % unter denen von London liegen. Die alltäglichen Ausgaben - von der Unterkunft und dem Essen bis hin zu den Versorgungsleistungen und dem Transport - sind wesentlich billiger, so dass ein hochwertiger Lebensstil dort zu einem Bruchteil der britischen Kosten möglich ist.

Die Gesundheitsversorgung ist dank des öffentlichen portugiesischen SNS-Systems, das zu minimalen Kosten zur Verfügung steht, leicht zugänglich und wird durch Privatkliniken mit englischsprachigem Fachpersonal ergänzt. Für Familien bieten die International School of Madeira (britischer Lehrplan) und die International Sharing School (International Baccalaureate) hochwertige Bildungsmöglichkeiten.

Ausgezeichnete Verbindungen und Gemeinschaft

Die internationale Präsenz von Auswanderern auf Madeira wächst, wobei Einwohner aus Großbritannien, den USA, Kanada und Europa zu der lebendigen kulturellen Mischung beitragen. Funchal beherbergt heute eine lebendige Gastronomieszene, Live-Musik und kulturelle Veranstaltungen, die das madeirensische Erbe und den globalen Geschmack feiern.

Die Insel ist gut angebunden: regelmäßige Direktflüge verbinden Funchal mit London und Edinburgh sowie mit großen europäischen Städten wie Lissabon und Porto, was das Reisen mühelos macht und regelmäßige Verbindungen mit dem Vereinigten Königreich fördert.

Strategische Steueranreize: IFICI

Portugal hat mit Wirkung vom Januar 2024 seine weit gefasste Regelung für Personen ohne festen Wohnsitz (NHR) durch den gezielten Steueranreiz für wissenschaftliche Forschung und Innovation (IFICI) ersetzt. Dieses neue Programm sieht einen pauschalen Steuersatz von 20 % auf förderungswürdige Einkünfte vor, die in hochwertigen Funktionen in den Bereichen Technik, Forschung oder Innovation erzielt werden - und das bis zu 10 Jahre lang, einschließlich Befreiungen für ausländische Einkünfte, ausgenommen Renten. Für britische Fachkräfte, die in den Bereichen F&E, Technologie oder verwandten Sektoren arbeiten, kann dies neben der natürlichen Anziehungskraft Madeiras erhebliche Steuervorteile bringen.

Warum jetzt der richtige Zeitpunkt zum Kauf ist

Während der Pandemie in den Jahren 2020 und 2021 stiegen die Immobilienwerte in vielen Hotspots an der Südküste der Insel um 30 % bis 40 % - dennoch bleibt Madeira im Vergleich zu Städten wie London und Edinburgh erschwinglich und bietet ein beträchtliches Zukunftspotenzial. In Kombination mit den gezielten IFICI-Steueranreizen und der hohen Lebensqualität stellt Madeira eine außergewöhnliche Gelegenheit für britische Käufer dar, die sowohl Lifestyle als auch Investitionsvorteile suchen.

Entdecken Sie mehr bei den Moving to Portugal Shows

Die Moving to Portugal Show & Seminars bietet eine ideale Gelegenheit, das Potenzial Madeiras aus erster Hand zu erkunden. Diese Veranstaltungen richten sich an Einzelpersonen und Familien, die einen Umzug in Erwägung ziehen, und bringen die Teilnehmer mit Experten und erfahrenen Expatriates zusammen:

An diesen Veranstaltungen nehmen Rechtsberater, Steuerspezialisten, Immobilienexperten und im Vereinigten Königreich ansässige Personen teil, die bereits nach Portugal umgezogen sind. Ganz gleich, ob Sie den Ruhestand, die Arbeit im Ausland oder eine Immobilieninvestition in Erwägung ziehen, hier haben Sie die Möglichkeit, sich einen Überblick zu verschaffen und Ihren Umzug mit Zuversicht zu planen.