Auf seiner Facebook-Seite berichtet das Regionalkommando Leiria der GNR, dass in Gordaria, in der Union der Gemeinden Santa Catarina da Serra und Chainça, "eine auf den Boden geworfene Zigarettenkippe einen Brand auslöste, der 5,6 Hektar Wald und Buschland zerstörte, die Schließung der EN 113 erzwang und mehrere Ressourcen der GNR mobilisierte".
Nach Angaben der GNR war es dank der "Ermittlungen der Beamten des Natur- und Umweltschutzdienstes von Leiria, die von der technischen Unterstützungseinheit des Territorialkommandos von Leiria unterstützt wurden, möglich, den Ursprung des Feuers zu ermitteln, Beweise für eine spätere Analyse zu sammeln und den Gegenstand, der das Feuer ausgelöst hatte, zu beschlagnahmen".
In der Information, in der betont wurde, dass "eine Zigarettenkippe nicht harmlos ist", warnte die GNR, dass "das Werfen einer Zigarettenkippe aus dem Fenster einen Brand verursachen kann" und dass "eine kleine Geste sehr ernste Folgen haben kann".
Das Feuer brach um 13 Uhr aus, und mehr als hundert Feuerwehrleute, unterstützt von Dutzenden von Fahrzeugen und verschiedenen Flugzeugen, waren an der Brandbekämpfung beteiligt. Gegen 18:50 Uhr hatte sich das Feuer bereits verfestigt.
Oberstleutnant Vítor Correia vom Territorialkommando Leiria der GNR erklärte gegenüber der Nachrichtenagentur Lusa, dass der Brand durch eine Zigarettenkippe ausgelöst wurde.
"Diese Spur wurde markiert, eingesammelt und als Beweismittel behandelt, das im Verfahren vor der Justizbehörde vorgelegt werden soll", erklärte Vítor Correia.
Der Oberstleutnant forderte die Verkehrsteilnehmer, Fahrer und Fahrzeuginsassen auf, äußerste Vorsicht walten zu lassen und "diese Art von Verhalten zu vermeiden".
"Abgesehen davon, dass es sich um einen Verstoß gegen die Straßenverkehrsordnung handelt, kann es einen Brand verursachen, der große Ausmaße annehmen und Menschen und Eigentum gefährden kann", fügte Vítor Correia hinzu.