"Jedes dieser 37 Projekte ist ein wesentlicher Bestandteil des Aufbaus eines widerstandsfähigeren, nachhaltigeren und weltweit wettbewerbsfähigen Sektors. Mit dieser Initiative befähigen wir diese Regionen, in diesem Fall die im Landesinneren, sich den zukünftigen Herausforderungen zu stellen und sicherzustellen, dass Portugal weiterhin ein hervorragendes Reiseziel bleibt", betonte der Präsident von Turismo de Portugal, Carlos Abade.

Turismo de Portugal hat heute in Coimbra Finanzierungsvereinbarungen für 37 Tourismusprojekte im Landesinneren unterzeichnet. Die Unterstützung, die in Form von nicht rückzahlbaren Anreizen gewährt wird, beläuft sich auf 16,6 Millionen Euro, was einer Gesamtinvestition von 25,8 Millionen Euro entspricht.

Die Investitionen werden im Rahmen der +Interior Tourism Line getätigt, die darauf abzielt, die Wettbewerbsfähigkeit und Nachhaltigkeit des Sektors landesweit zu stärken.

In seiner Rede bei der Zeremonie wies Carlos Abade darauf hin, dass an diesen Projekten mehr als 50 Gemeinden beteiligt sind, was mehr als einem Drittel der Gebiete mit geringer Bevölkerungsdichte entspricht.

"Wenn man an den Tourismus denkt, denkt man auch an das Land; es geht darum, Bedingungen zu schaffen, die das Leben der Menschen immer besser machen", erklärte er.

In der Region Central wurden 18 Projekte mit einer Gesamtsumme von 7,9 Millionen Euro gefördert.

Die Investitionen decken mehrere Bereiche ab, darunter den Kulturtourismus mit der Einrichtung von Museen und den gastronomischen Tourismus, der sich auf lokale Produkte wie Wein, Kirschen und Brot konzentriert.

Hervorzuheben sind auch Naturtourismusprojekte wie die Neugestaltung von Bioparks und Flussstränden sowie wissenschaftliche Tourismusinitiativen und die Förderung von Nachhaltigkeit und Mobilität in Dorfnetzwerken.

Norden

In der Region Nord wurden 10 Projekte mit einer Gesamtsumme von 3,6 Millionen R$ an Fördermitteln unterstützt.

Die Interventionsbereiche konzentrieren sich auf die Aufwertung des kulturellen und religiösen Erbes, wie z. B. den Jakobsweg, sowie auf die Entwicklung des Naturtourismus, des Astrotourismus, des ländlichen Tourismus, des Weintourismus, des Kurtourismus und des Wohnmobiltourismus.

Alentejo

In der Region Alentejo wurden Anreize für sieben Projekte in Höhe von insgesamt 4,7 Mio. € gewährt, die speziell auf die Förderung des Natur- und Abenteuertourismus durch die Einrichtung von Umweltinformationszentren und die Erschließung von Berggebieten abzielen.

Die Projekte zielen auch auf die Förderung des kulturellen Erbes, einschließlich der Gebäude, und die Entwicklung des gastronomischen und kreativen Tourismus ab.

Algarve

In der Region Algarve wurden zwei Projekte mit einem Gesamtbetrag von 0,4 Mio. € gefördert. Beide Projekte konzentrieren sich auf den Naturtourismus und zielen darauf ab, die Wanderrouten und -pfade der Region, wie die Via Algarviana und die Caminhos de Santiago, zu verbessern und aufzuwerten.

An der Zeremonie nahm der Minister für Wirtschaft und territorialen Zusammenhalt, Manuel Castro Almeida, teil, der betonte, dass das kommende Programm "Wachsen mit dem Tourismus" mit einem Budget von 30 Millionen Euro ausgestattet ist, "für im Wesentlichen die gleichen Zwecke".