Nach Angaben auf der ANEPC-Website wurde das Feuer, das am Sonntag in Aljezur ausgebrochen war und auf die Gemeinde Lagos übergegriffen hatte, von 649 Einsatzkräften bekämpft, die von 220 Fahrzeugen und acht Flugzeugen unterstützt wurden.
Eine Quelle des Regionalen Notfall- und Zivilschutzkommandos der Algarve hatte zuvor gegenüber Lusa erklärt, dass die Brandbekämpfung in der Gemeinde Lagos positiv verlaufe und keine "Bedrohung für irgendeine Bevölkerungsgruppe" bestehe.
Das Feuer in der Gemeinde Lagos im Bezirk Faro ist weiterhin aktiv, und die Feuerwehrleute setzen ihre Ressourcen ein, um die verbesserten Wetterbedingungen zu nutzen.
In einem Bericht, der am Montag um 23:10 Uhr veröffentlicht wurde, sagte eine Quelle des Zivilschutzes, dass das Feuer bereits 11 Leichtverletzte verursacht habe: acht Feuerwehrleute und drei Zivilisten.
In der vorherigen Meldung, die am Morgen bei der Lagebesprechung des Zivilschutzes abgegeben wurde, war von neun Leichtverletzten die Rede.
Das betroffene Gebiet besteht aus Buschland, aber es gibt auch Bereiche mit Kiefernwald, Eukalyptus und Korkeichen.
Der Feueralarm wurde am Sonntag um 15.20 Uhr in der Ortschaft Bordeira in der Gemeinde Aljezur, Bezirk Faro, ausgelöst.