Am 12. August 2026 werden Portugal und Spanien Zeuge eines bemerkenswerten astronomischen Phänomens: einer totalen Sonnenfinsternis.

Eine totale Sonnenfinsternis tritt auf, wenn sich der Mond zwischen die Erde und die Sonne schiebt und das Sonnenlicht für einige Augenblicke blockiert. Obwohl sie von verschiedenen Punkten der Welt aus sichtbar ist, ist der Pfad des so genannten "Totalitätsbandes" begrenzt, so dass das Phänomen nur in bestimmten Regionen vollständig beobachtet werden kann.

Nach astronomischen Prognosen wird das Band im Sommer 2026 Gebiete in Grönland, Island, dem Atlantischen Ozean, Nordportugal und Nordspanien durchqueren.

In Portugal wird die Region Trás-os-Montes das Privileg haben, die Sonnenfinsternis unter besonderen Bedingungen zu erleben. Die Städte Rio de Onor und Guadramil, beide in der Gemeinde Bragança, werden für einige Sekunden völlig verdunkelt sein.

Im übrigen Portugal wird das Phänomen nur teilweise sichtbar sein, da ein Teil der Sonne noch leuchtet, so Polígrafo.

Auf der spanischen Seite der Grenze wird das Beobachtungsgebiet größer sein, insbesondere im Norden des Landes. Die Prognosen deuten darauf hin, dass mehrere spanische Regionen die totale Sonnenfinsternis länger beobachten können, was das Interesse von Touristen und Wissenschaftlern an diesem Ereignis erhöht.

Das Nationale Sonnenobservatorium in den Vereinigten Staaten ist eine der Einrichtungen, die das Auftreten dieser Finsternis bestätigt und ihren Verlauf genau verfolgt haben. Andere europäische astronomische Einrichtungen haben diese Vorhersagen bestätigt.

Berechnungen zufolge wird der 12. August 2026 auf der Iberischen Halbinsel einer der seltenen Momente sein, in denen eine totale Sonnenfinsternis beobachtet werden kann.