Auch wenn die Bequemlichkeit unbestreitbar ist, müssen wir uns eine wichtige Frage stellen: Sind diese Netze vor Cyber-Bedrohungen geschützt? Oder sind sie ein Hotspot für verdächtige Online-Aktivitäten?
Wenn Sie die Vorzüge des kostenlosen Internets genießen möchten, ohne sensible digitale Daten zu riskieren, hilft Ihnen unser praktischer Leitfaden dabei, sicher auf das öffentliche Wi-Fi in Portugal zuzugreifen.
Öffentliches Wi-Fi: Warum ist es riskant?
Selbst in einem so sicheren und gastfreundlichen Land wie Portugal, das bis 2025 fast 33 Millionen Touristen empfangen hat, birgt das öffentliche Wi-Fi die gleichen Risiken wie in jedem anderen Land. Leider verfügen offene Netzwerke nur über minimale Sicherheitsvorkehrungen, was es Hackern leichter macht,:
- Ihren digitalen Datenverkehr abzufangen und Anmeldedaten oder persönliche Daten zu stehlen;
- Malware zu verbreiten, indem sie Schwachstellen auf angeschlossenen Geräten wie Ihrem Laptop oder Mobiltelefon ausnutzen;
- gefälschte Hotspots einzurichten, die legitime Hotspots imitieren und die Benutzer dazu verleiten, eine Verbindung herzustellen und ihre Anmeldedaten preiszugeben.
Wenn Sie diese Risiken verstehen, können Sie die notwendigen Schritte unternehmen, um sie zu vermeiden. Die gute Nachricht ist, dass die Maßnahmen, die Sie ergreifen können, einfach und effektiv sind und Ihnen helfen werden, Portugal und seine vielen vernetzten Räume zu genießen.
Verschlüsseln Sie Ihr Surfen mit einem VPN
Ein virtuelles privates Netzwerk (VPN) ist eines der wirksamsten Mittel, um Ihre Verbindung im öffentlichen Wi-Fi zu sichern. In vielen Unternehmen ist es ein wesentlicher Schritt zum Schutz sensibler Informationen. Es verschlüsselt Ihren Internetverkehr und maskiert gleichzeitig Ihre IP-Adresse: Selbst wenn jemand versucht, Ihre Daten abzufangen, sind sie unlesbar.
Wenn Sie sich häufig mit öffentlichem WLAN verbinden, sei es in einem hübschen Co-Working-Café in Lissabon oder in einem luxuriösen Strandhotel an der Algarve, ist ein VPN, dem Sie vertrauen können, unerlässlich. Ein Dienst von Surfshark bietet verschlüsseltes Surfen und verbirgt Ihre IP-Adresse. Dadurch wird es für jeden extrem schwierig, online auf Ihre Daten zuzugreifen.
Bei der Auswahl eines VPN für Portugal sollten Sie nach einem Dienst suchen, der Folgendes bietet
- Eine starke Verschlüsselung (AES-256 oder besser);
- Keine Protokollierung für den Datenschutz (Ihre Daten werden nicht gespeichert);
- Schnelle lokale Server für Streaming und Remote-Arbeit (falls Sie Ihre Lieblingssendung von Ihrem Heimatland aus sehen möchten);
- Unterstützung für mehrere Geräte, wenn Sie mit verschiedenen Telefonen, Tablets und Laptops arbeiten.
Trauen Sie nicht jedem Netzwerk, das Sie sehen
Wann immer Sie können, sollten Sie versuchen, sich mit Wi-Fi-Netzwerken aus seriösen Quellen zu verbinden, wie z. B. Ihrem Hotel, bekannten Cafés und sogar offiziellen städtischen Netzwerken in Großstädten wie Lissabon und Porto. Vermeiden Sie es unbedingt, sich mit Netzwerken mit seltsamen oder generischen Namen zu verbinden, da es sich dabei um Duplikate handeln kann, die in böser Absicht erstellt wurden.
Vergewissern Sie sich vor dem Herstellen einer Verbindung beim Personal, dass es sich um das richtige Netz handelt, damit der Name, den Sie sehen, legitim ist.
Aktivieren Sie HTTPS, wo immer Sie können
Achten Sie beim Surfen darauf, dass jede Website, die Sie besuchen, mit https:// beginnt . Das "S" steht für "sicher", was Sie im Zweifelsfall beruhigen sollte. Wenn Sie das Schlosssymbol auf der linken Seite sehen, ist das ebenfalls ein gutes Zeichen. Für zusätzliche Sicherheit können Sie jedoch jederzeit Browsererweiterungen installieren, die HTTPS für jede Website erzwingen, sofern verfügbar.
Auch mit diesen Schutzmaßnahmen sind Sie nicht vollständig vor den Gefahren des öffentlichen Wi-Fi geschützt. HTTPS sichert nur die Verbindung zwischen Ihrem Gerät und der Website, weshalb ein VPN so wichtig ist.
Schalten Sie automatische Verbindungsfunktionen aus
Viele unserer Geräte stellen automatisch eine Verbindung zu den in ihrem Speicher abgelegten Wi-Fi-Netzwerken her. Das ist zwar praktisch, kann aber auch die Risiken erhöhen, vor allem, wenn ein verseuchtes Netzwerk denselben Namen trägt wie ein legitimes, das Sie bereits verwendet haben.
Gehen Sie in die Einstellungen Ihres Telefons oder Laptops und deaktivieren Sie "Auto-Join" oder "Automatisch verbinden" für öffentliche Netzwerke. Wählen Sie stattdessen jedes Mal manuell das Wi-Fi aus, das Sie verwenden möchten, und trennen Sie die Verbindung sofort, wenn Sie etwas Verdächtiges bemerken.
Vergessen Sie nicht, die Software Ihrer Geräte zu aktualisieren.
Sicherheitsaktualisierungen mögen für manche lästig sein, aber sie sind wichtig, um Ihre Geräte zu schützen. Sie befassen sich oft mit den neuesten Bedrohungen und schließen Schwachstellen, die Hacker eifrig ausnutzen. Ziehen Sie vor Ihrer Reise eine Aktualisierung in Betracht:
- Ihr Betriebssystem: Windows, macOS, iOS oder Android;
- Ihre Browser;
- Ihre Antiviren-Software;
- Die Apps, die Sie für die Kommunikation mit Freunden, der Arbeit oder der Bank verwenden.
Wenn Sie die Möglichkeit haben, richten Sie automatische Updates ein, um keinen Tag ohne den neuesten Sicherheitspatch zu verpassen.
Vermeiden Sie den Zugriff auf wichtige, private Konten.
Wenn Sie mit einem öffentlichen WLAN verbunden sind, vermeiden Sie es so weit wie möglich, sich bei Ihrem Online-Banking anzumelden oder Ihre Kreditkartendaten preiszugeben. Wenn es sich nicht vermeiden lässt, stellen Sie sicher, dass Sie zuerst mit einem VPN verbunden sind.
Wenn Sie die Nachrichten abrufen, eine Wegbeschreibung suchen oder Ihren Freunden Nachrichten schicken möchten, ist öffentliches WLAN meist in Ordnung, aber für alles, was sensibler ist, sollten Sie Ihre Verbindung sichern.
Deaktivieren Sie Freigabe und AirDrop
Bevor Sie eine Verbindung zu einem ungesicherten oder öffentlichen Netzwerk herstellen, deaktivieren Sie die Druckerfreigabe, die Dateifreigabe, AirDrop, wenn Sie ein Apple-Gerät haben, sowie alle anderen Funktionen, die es anderen Geräten ermöglichen, Ihr Gerät zu finden. Auf diese Weise verringern Sie das Risiko, dass jemand unerwünschte Dateien oder sogar Malware über freigegebene Ordner an Sie sendet.
Auf Laptops können Sie Ihr Netzwerk von "öffentlich" auf "nicht vertrauenswürdig" umstellen, wodurch verdächtige Verbindungen automatisch blockiert werden.
Zusammengefasst
Portugal ist ein fantastisches Land mit einer reichhaltigen Kultur und vielen Aktivitäten, die man genießen kann. Es gibt unzählige Orte, an denen man arbeiten, surfen und streamen kann, während man eine Meeresbrise oder einen guten, starken Kaffee genießt. Aber ob Sie nun ein digitaler Nomade, ein Auswanderer oder ein Tourist sind, die Sicherheit im Internet sollte eine Ihrer Prioritäten sein.
Wenn Sie gute Gewohnheiten mit Tools wie einem seriösen VPN kombinieren, können Sie Ihr digitales Leben risikofrei genießen. Auf diese Weise können Sie sich auf das konzentrieren, was wichtig ist: die Kultur, die Landschaften und die Menschen, anstatt sich Gedanken darüber zu machen, wer versuchen könnte, Ihre sensiblen Daten zu stehlen.