"Diese Anerkennung spiegelt die tägliche Arbeit eines engagierten Teams und das Engagement für eine gute Verwaltung der öffentlichen Mittel wider", betonte Ana Paula Martins, Bürgermeisterin der Gemeinde im Bezirk Faro, in einer schriftlichen Erklärung, die der Nachrichtenagentur Lusa übermittelt wurde.

Laut der sozialistischen Bürgermeisterin, die bei den Kommunalwahlen am 12. Oktober wiedergewählt wurde, wird bei der Verwaltung der Gemeinde "nicht an das Ranking gedacht, sondern an die Verbesserung des Wohlergehens der Gemeinschaft".

Die Arbeit wird "mit einem ständigen Fokus auf die Verbesserung der Lebensqualität der Menschen in Tavira entwickelt", betonte sie.

Für Ana Paula Martins ist der Aufstieg um eine weitere Position im Vergleich zum letztjährigen Ranking "nicht nur eine Quelle des Stolzes, sondern auch eine Anerkennung und Konsolidierung des Images von Tavira als finanziell nachhaltige Gemeinde".

Die Bürgermeisterin versicherte, dass die Gemeindeverwaltung weiterhin "mit Verantwortung, Transparenz und Nähe arbeiten wird, damit Tavira weiterhin ein Maßstab für Entwicklung und gute Regierungsführung bleibt."

Rangliste

Das im Municipal Financial Yearbook zusammengestellte Leistungsranking 2024 wurde am Dienstag in Porto vorgestellt und bewertet 308 Gemeinden anhand von zehn Finanzindikatoren, darunter Liquidität, Verschuldung, Haushaltsvollzug und Zahlungsbedingungen.

Die Studie des Forschungszentrums für Rechnungswesen und Steuern des Polytechnischen Instituts von Cávado und Ave wird vom Orden der Wirtschaftsprüfer und dem Rechnungshof unterstützt.

Dem Dokument zufolge erreichten nur 86 Gemeinden (13 große, 27 mittlere und 46 kleine) ein Niveau, das in Bezug auf finanzielle Effektivität und Effizienz als zufriedenstellend gilt.

Die Rangliste des Finanzjahrbuchs basiert auf einer Punktzahl, die bis zu 1.900 Punkte erreichen kann und zehn Indikatoren umfasst: Liquiditätsindex, Verhältnis zwischen EBITDA (Gewinn vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen und Amortisationen) und Betriebseinnahmen, Anteil der kurzfristigen Verbindlichkeiten an den Aktiva, Verbindlichkeiten pro Kopf, Deckungsgrad der im Haushaltsjahr getätigten Ausgaben, durchschnittliches Zahlungsziel, Ausführungsgrad des effektiven Saldos, Gesamtschuldenindex 2021, Überschussindex und direkte Steuern pro Kopf.

Bei den kleineren Gemeinden wird die Rangliste von Óbidos (Leiria) mit 1.606 Punkten angeführt, gefolgt von Murtosa (Aveiro) mit 1.583 Punkten und Santa Cruz das Flores (Autonome Region der Azoren) mit 1.573 Punkten.

Unter den 100 führenden Gemeinden sind nur 28 % kleine Gemeinden.

Bei den großen Gemeinden wird die Liste von Sintra (Bezirk Lissabon) mit 1.695 Punkten angeführt, gefolgt von Maia (Porto) mit 1.683 Punkten und Amadora (Lissabon) mit 1.554 Punkten.

Bei den mittelgroßen Gemeinden wird die Rangliste von Abrantes (Santarém) mit 1.554 Punkten angeführt, gefolgt von Tavira (Faro) mit 1.504 Punkten und Castelo Branco mit 1.493 Punkten.