Das Projekt ist eines von 61 Projekten, die von der Europäischen Kommission ausgewählt wurden, um im Rahmen eines 2,9-Milliarden-Euro-Programms unterstützt zu werden, das die Verringerung der Kohlendioxidemissionen (CO₂) in ganz Europa beschleunigen soll.

Der portugiesische Beitrag, der als NEXTGEN CAM-Initiative bekannt ist, wird sich auf die Herstellung von Lithium-Nickel-Mangan-Oxid (LNMO)-Kathodenmaterial spezialisieren - eine entscheidende Komponente für wiederaufladbare Lithium-Ionen-Batterien, die in Elektrofahrzeugen und Speichersystemen für erneuerbare Energien zum Einsatz kommen.

NEXTGEN CAM wird von der Kommission als "bahnbrechende industrielle Einheit" bezeichnet und soll die europäische Batterielieferkette stärken und den Übergang des Kontinents zu nachhaltiger Energie unterstützen. Der genaue Standort der Anlage in Portugal wurde noch nicht bekannt gegeben, und

nach dem 2-Milliarden-Euro-Projekt des chinesischen Unternehmens CALB in Sines wäre dies die zweite große Investition in Lithiumbatterien in Portugal.

NEXTGEN CAM wird aus dem EU-Innovationsfonds finanziert, der aus den Einnahmen des Emissionshandelssystems (EU ETS) gespeist wird.

Die Initiative fällt in die Kategorie "saubere Produktion" des Fonds, die Industrieprojekten mit einem Investitionsvolumen von über 2,5 Millionen Euro vorbehalten ist, die zur Erzeugung erneuerbarer Energien, zur Energiespeicherung, zu Wärmepumpen oder zu Wasserstofftechnologien beitragen.

Credits: Bild zur Verfügung gestellt; Autor: Client; Brüssel stellt 2,9 Milliarden Euro für "innovative Technologieprojekte ohne Auswirkungen

"

bereit

.

Paul Stannard, Vorsitzender und Gründer von Portugal Pathways und des Portugal Investment Owners Club, sagte:

"Portugal ist nach wie vor eines der am schnellsten wachsenden Technologie- und Entwicklungszentren Europas, und

dieses jüngste von der EU geförderte Projekt unterstreicht die strategische Bedeutung des Landes für die Umstellung auf saubere Energien und das Vertrauen der internationalen Institutionen in das Innovationsökosystem Portugals.

Mit Initiativen wie NEXTGEN CAM positioniert sich Portugal an der Spitze der europäischen Batterie-Wertschöpfungskette - einer entscheidenden Säule für nachhaltige Mobilität und die Speicherung erneuerbarer Energie. Dies ist ein weiterer Schritt zum Aufbau einer hochwertigen industriellen Wirtschaft, die von Technologie, umweltfreundlichen Investitionen und wissenschaftlicher Exzellenz angetrieben wird. "

In dieser Finanzierungsrunde haben 11 Projekte Zuschüsse in Höhe von 774 Mio. EUR erhalten, die sechs Anlagen für erneuerbare Energiekomponenten, vier Batterierecyclingverfahren und ein Projekt für energieintensive Industriekomponenten abdecken.

Die Ankündigung folgt auf die erste spezielle Aufforderung der EU zur Einreichung von Vorschlägen für emissionsfreie Technologien, die im Dezember 2024 veröffentlicht wurde, um die technologische Führungsrolle Europas zu fördern und innovative Lösungen für die Dekarbonisierung voranzutreiben.

Credits: Bild zur Verfügung gestellt; Autor: Client; Portugal ist führend bei Europas Vorstoß für saubere Energie

Die insgesamt 61 genehmigten Projekte erstrecken sich auf 19 Industriesektoren in 18 Ländern und betreffen Bereiche wie erneuerbare Energien, nachhaltigen Verkehr, energieeffizientes Bauen, Speichersysteme, industrielles Kohlenstoffmanagement und umweltfreundliche Produktion.

Nach Schätzungen der Europäischen Kommission könnten diese Initiativen in den ersten zehn Jahren ihres Bestehens zusammengenommen rund 221 Millionen Tonnen CO₂-Äquivalente vermeiden - das entspricht etwa den jährlichen Emissionen von 9,9 Millionen europäischen Autos. Die endgültigen Finanzierungsvereinbarungen für die einzelnen Projekte werden in der ersten Hälfte des Jahres 2026 erwartet.

Internationale Investoren können sich über das Golden Visa-Programm "Residency-by-Investment" an Portugals expandierender Clean-Tech- und Innovationswirtschaft beteiligen.

Vereinbaren Sie einen Gesprächstermin mit dem Expertenteam von Portugal Pathways, um mehr zu erfahren.