Die letzten Spiele mit der Auswärtsniederlage gegen Irland (2:0) und dem Heimsieg gegen Armenien (9:1) brachten Portugal einen Verlust von 17,62 Punkten ein, während Brasilien auf den fünften Platz vorrückte.
Portugal, das sich für die Weltmeisterschaft 2026 qualifiziert hat und in Topf 1 mit den bestplatzierten Mannschaften gelost wird, liegt nun mit 1.760,38 Punkten knapp hinter Brasilien mit 1.760,46 Punkten. In der FIFA-Top-10-Rangliste fielen auch die Niederlande vom sechsten auf den siebten Platz zurück, während Deutschland vom zehnten auf den neunten und Kroatien vom elften auf den zehnten Platz aufstieg.
Spanien führt die Weltfußballrangliste mit 1.877,18 Punkten an, dicht gefolgt von Argentinien mit 1.873,33 und Frankreich mit 1.870 Punkten, während England mit 1.834,12 Punkten den vierten Platz belegt.
Von den portugiesischsprachigen afrikanischen Ländern (PALOP) bleibt Kap Verde, das seine erste Weltmeisterschaft gewann, die bestplatzierte Nation, die sich nun um drei Plätze verbessert hat (Platz 68).
Die nächste Aktualisierung der FIFA-Rangliste ist für den 23. Dezember vorgesehen.






