Er ist der erste Araber an der Spitze der UNESCO und erst der zweite Afrikaner nach dem Senegalesen Amadou-Mahtar M'Bow, dessen Amtszeit 1987 endete. Zuvor hatte sich El-Enany mit 55 von 58 Stimmen die Unterstützung des UNESCO-Exekutivrats gesichert.

Seine Wahl hat Fragen zu den institutionellen Prioritäten der UNESCO aufgeworfen, nachdem seine Arbeit in Ägypten in Bezug auf den Schutz von Kulturerbestätten in Frage gestellt wurde.








