Eine Apotheke zu betreten, das Gewünschte auszuwählen und sie zu verlassen, ohne dass jemand die Rechnung bearbeitet, ist keine Science-Fiction mehr. Genau das passiert bei Pharma & Go, Portugals erster Apotheke, die vollständig von künstlicher Intelligenz verwaltet wird und im Parque das Nações in Lissabon eröffnet wurde.

Nach Angaben von NiT stammt das Projekt von der Apothekerin Catarina Dias, die über 20 Jahre Erfahrung in diesem Bereich hat. Die Idee entstand aus dem Wunsch, Kunden zu bedienen, die Schnelligkeit und Einfachheit suchen, was in traditionellen Apotheken nicht immer der Fall ist.

Dank Kameras, Bewegungssensoren und Gewichtskontrollen, die die von den Kunden ausgewählten Produkte identifizieren können, ist der Raum täglich in Betrieb, ohne dass ständiges Personal benötigt wird.

Um einzutreten, halten Sie einfach eine Karte oder eine andere elektronische Zahlungsmethode an den Türsensor. Nach der Validierung öffnet sich die Tür und Sie können sich in aller Ruhe im Laden umsehen. Beim Verlassen des Ladens registriert das System automatisch die gekauften Artikel und bucht den entsprechenden Betrag ab.

Catarina Dias versichert, dass es keine Rolle spielt, ob man die Produkte in der Hand, in der Tasche oder in einem Beutel hat: Die künstliche Intelligenz erkennt immer, was gekauft wurde.

Auf 85 Quadratmetern bietet Pharma & Go fast alle Produkte an, die man in einer Apotheke findet, außer verschreibungspflichtigen Medikamenten. Es gibt Kosmetika, Nahrungsergänzungsmittel, Babyprodukte, medizinische Geräte, orthopädische Lösungen, Zahnpasta und sogar Schmiermittel.

Auch die Wahl des Parque das Nações war nicht zufällig. Catarina Dias war auf der Suche nach einem belebten Gebiet mit einer jungen Bevölkerung, die technologischen Lösungen gegenüber aufgeschlossen ist.

Das Konzept soll gut ankommen und als Beispiel für ein bahnbrechendes Unternehmen dienen, das zeigt, dass Komfort und Technologie in einem traditionellen Sektor Hand in Hand gehen können.

Laut NiT geht es bei Pharma & Go nicht nur darum, ein neues Geschäft zu eröffnen, sondern auch zu zeigen, dass es möglich ist, Apothekenprodukte auf völlig autonome und sichere Weise zu kaufen.

Catarina Dias betont, dass das Ziel darin besteht, auf die Bedürfnisse einer modernen Welt zu reagieren und das Einkaufserlebnis näher an die Art und Weise heranzubringen, wie Technologie das tägliche Leben eines jeden Menschen beeinflusst.