Das Unternehmen hat sich der Bereitstellung innovativer und zuverlässiger Immobilienlösungen für Wohn-, Tourismus- und Freizeitprojekte verschrieben, die von architektonischer Integrität, langfristiger Vision und gesellschaftlicher Relevanz geleitet werden. ANTRIX agiert zwar unabhängig, baut aber auf der Erfolgsbilanz des etablierten Namens Carvoeiro Branco auf, mit dem Ziel, seine Entwicklungstätigkeit über die regionale Ebene hinaus auszuweiten.

Derzeit treibt das Unternehmen mehrere Projekte an der Algarve voran. Das wichtigste Projekt ist die 300 Millionen Euro teure Sanierung der BelaOlhão-Fabrik, eines ehemaligen Industriegeländes im Yachthafen von Olhão. Nach seiner Fertigstellung wird das Projekt rund 500 Wohnungen und ein Luxushotel bieten und einen prominenten Standort in der Stadt neu beleben.

ANTRIX wurde vom niederländischen Unternehmer Erik de Vlieger und einer Gruppe von Investoren mitbegründet. De Vlieger, der auch als CEO von ANTRIX und Carvoeiro Branco fungiert, verfügt über jahrzehntelange Erfahrung in der Immobilienentwicklung und Stadtsanierung, sowohl in Portugal als auch im Ausland.

"ANTRIX wird von der gleichen langfristigen Vision und dem gleichen Engagement für Qualität angetrieben, die unsere bisherige Arbeit bestimmt haben - jetzt mit einem breiteren geografischen und konzeptionellen Rahmen", sagte Erik de Vlieger. "Wir konzentrieren uns darauf, Räume zu schaffen, die widerspiegeln, wie die Menschen jetzt und in Zukunft leben wollen."

Zusätzlich zu seinem Portfolio an der Algarve steht ANTRIX derzeit in Verhandlungen, um neue Projekte in Lissabon, Montijo, Setúbal und im Südwesten Spaniens zu entwickeln. Mit mehreren laufenden Projekten und weiteren in der Pipeline baut ANTRIX kontinuierlich ein Portfolio auf, das von langfristiger Relevanz und einem Engagement für durchdachte, gut gelegene Projekte geprägt ist.