Zu Beginn eines neuen Tages, wenn Sie die Vorhänge zurückziehen oder die Jalousie herunterlassen, gibt es einen Moment, in dem Sie sich vielleicht fragen: Wie wirkt sich das natürliche Licht auf meinen Raum und meine Stimmung aus?
Und in diesem Fall, wie die Farbe der Wände beeinflusst wird, je nachdem, in welche Richtung Ihr Zimmer zeigt.
Ganz gleich, ob Sie den Farbtrend ausprobieren oder einfach nur einen müde aussehenden Raum auffrischen möchten, die Experten von Dulux empfehlen, bei der Auswahl der perfekten Farbe das Sonnenlicht im Raum zu berücksichtigen... oder den Mangel daran.
"Dieselbe Farbe kann je nach Lichteinfall völlig anders aussehen. Genau wie unsere Kleidung unterscheiden sich die Farben, wenn wir in der Sonne stehen, von denen im Schatten", erklärt Marianne Shillingford, Creative Director und Farbexpertin bei Dulux.
"Natürliches Licht verändert im Laufe des Tages seine visuelle Temperatur und Intensität und wird auch stark von der Perspektive beeinflusst", betont Shillingford.
"Finden Sie also heraus, ob Ihr Raum nach Norden, Süden, Osten oder Westen ausgerichtet ist, und orientieren Sie sich daran, welche Farben zu der Tageszeit, in der Sie ihn am meisten nutzen, am besten wirken.
Um Ihnen das Dekorieren ein wenig zu erleichtern, hat Dulux aufgeschlüsselt, wie sich das Licht in nach Norden, Süden, Osten und Westen ausgerichteten Räumen verhält - und welche Farben sie das ganze Jahr über zum Leuchten bringen...
Nach Süden ausgerichtete Räume - nutzen Sie das Licht
Sie gelten als die sonnenverwöhnten Stars eines jeden Hauses, da sie den ganzen Tag über viele Stunden helles, natürliches Licht erhalten.
"Nach Süden ausgerichtete Räume sind ein Traum", unterstreicht Shilingford. "Die Qualität des Lichts ist warm und konstant, was bedeutet, dass die Farben lebendiger erscheinen. Die einzigen Farben, die ich vermeiden würde, sind die, die bereits sehr leuchtend sind.
"Und wenn Sie die Hitze abmildern wollen, sorgen kühlere Farben für Ausgeglichenheit und Ruhe.
Sie rät zu sanften Blautönen, zarten Grüntönen, zartem Lila und Blütenrosa. "Sie verleihen eine luftige, ruhige Qualität, die im Sommer besonders schön ist.
Credits: PA;
Nach Norden ausgerichtete Räume - drehen Sie die Wärme auf
Auf der anderen Seite des Spektrums der Lichtqualität erhalten nach Norden ausgerichtete Räume weniger natürliches Sonnenlicht, wodurch sie oft kühler oder leicht schattig wirken - und die perfekte Leinwand für warme, beruhigende Farbtöne sind.
"In einem dunkleren Raum möchte man instinktiv helle Töne wählen, aber blasse Farben können am Ende etwas flach oder kalt wirken", rät Shilingford.
"Unterstützen Sie stattdessen den natürlichen Charakter des Raumes mit wärmeren Tönen, die ihm Tiefe und Gemütlichkeit verleihen.
Sie empfiehlt warme Rosatöne und sanfte Rosttöne - oder auch kräftige Gelbtöne, die in nach Norden ausgerichteten Räumen, die nach Ansicht der Farbexpertin manchmal etwas kühl wirken können, ein wohliges Licht verbreiten.
Selbst Ihre bevorzugten Neutraltöne sollten warme Untertöne haben, sagt Shillingford, die empfiehlt, Farbtöne zu wählen, die eine gemütliche, einladende Atmosphäre schaffen, die mit begrenztem natürlichem Licht wunderbar funktioniert.
Nach Osten ausgerichtete Räume - aufstehen und glänzen
Wenn Sie als Erster auf der Bildfläche erscheinen, erhalten nach Osten ausgerichtete Räume das Beste aus der Morgensonne, mit kühlem, hellem und klarem Licht - das jedoch im Laufe des Tages abnimmt...
"Dies sind großartige Räume für Frühaufsteher oder Morgenroutinen", erklärt Shillingford. "Da das Licht vor allem in den frühen Morgenstunden kühler ist, können Farben mit etwas Wärme oder Weichheit verhindern, dass der Raum kahl wirkt.
Wenn der Raum hauptsächlich morgens genutzt wird, empfiehlt sie kühle, beruhigende Farbtöne wie helles Olivgrün, frische Blautöne und sanfte Neutraltöne. "Sie sorgen für einen ruhigen Start in den Tag.
"Wenn Ihr Raum später am Tag zum Leben erwacht, sollten Sie sich für wärmere Töne entscheiden, um das schwächere Nachmittagslicht auszugleichen und den Raum einladend zu gestalten.
Credits: PA;
Nach Westen ausgerichtete Räume - die goldene Stunde
Während es am Morgen kühler ist, genießen nach Westen ausgerichtete Räume am späten Nachmittag und frühen Abend ein weicheres, wärmeres Licht - ideal zum Entspannen...
"Das wechselnde Licht in nach Westen ausgerichteten Räumen verleiht ihnen Dramatik und Charakter", erklärt Shilingford. "Tagsüber können sie neutral oder sogar ein wenig kühl wirken, aber am Abend lässt das warme Licht die Farben lebendig werden.
Damit die Stimmung den ganzen Tag über gleich bleibt, empfiehlt sie, Farbtöne zu wählen, die sowohl im kühlen Morgenlicht als auch in den wärmeren Tönen des Abends gut wirken.
Kühne, aber vielseitige Farben wie Himbeertöne, tiefe Rottöne mit einem Hauch von Rosa, mittlere Grautöne oder erdige Grüntöne und blasse Olivtöne passen sich hervorragend an, empfiehlt Shilingford.
Als Alternative empfiehlt sie: "Nutzen Sie den wechselnden Charakter des Raumes, indem Sie kräftige Farbtöne einsetzen und die verschiedenen Stimmungen am Tag und in der Nacht durch unterschiedliche Beleuchtungsebenen hervorheben.
Letztendlich gibt es laut Shilingford eine goldene Regel, egal, in welche Richtung Ihr Raum ausgerichtet ist. "Nehmen Sie das, was Ihnen Freude macht. Ein wenig Wissen über die Funktionsweise von natürlichem und künstlichem Licht ist auf jeden Fall hilfreich.
"Aber das Wichtigste ist, wie eine Farbe Sie fühlen lässt. Wenn ein Farbton Sie jedes Mal zum Lächeln bringt, wenn Sie den Raum betreten, dann ist er der richtige für Sie."
Weitere Farbinspirationen und die Möglichkeit, Ihr Zimmer zu überprüfen, finden Sie im Dulux Visualiser, wo Sie Farbtester bestellen können.