Die Inspektion mit der Bezeichnung "Operation Mellis" wurde in den letzten Wochen durchgeführt, wobei Beamte der portugiesischen Behörde für Lebensmittelsicherheit die Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften für Betriebe, die Honig und Bienenprodukte verarbeiten, überprüften, so die ASAE.
Zu den Zielen der Inspektion gehörte auch die Aufdeckung von Betrug bei der Authentizität, Etikettierung und Rückverfolgbarkeit dieser Produkte im Rahmen der Lebensmittelsicherheit, so die ASAE.
"Im Rahmen der Aktion wurden 17 Wirtschaftsbeteiligte kontrolliert. Die von der Brigade für Spezialindustrien der Regionaleinheit Süd durchgeführte Untersuchung ergab außerdem, dass bei einem Unternehmen in der Region Silves keine Dokumentation über die Rückverfolgbarkeit des Honigs während der Produktions- und Verpackungsphase vorhanden war", so die Behörde.
Das Unternehmen an der Algarve erfüllte auch nicht die allgemeinen und spezifischen Hygieneanforderungen" und seine Anlagen wiesen eine mangelnde Umsetzung des HACCP-Systems und der Sicherheitsverfahren" auf.
"Daraufhin wurde die vollständige Aussetzung der Wirtschaftstätigkeit angeordnet und eine Vorsichtsmaßnahme ergriffen, bei der etwa drei Tonnen Honig beschlagnahmt wurden, um die Qualität der auf dem Markt befindlichen Erzeugnisse zu gewährleisten", fügte er hinzu.
Die ASAE (Nationale Gesundheitsbehörde) versicherte, dass sie ihre Kontrolltätigkeit "im ganzen Land" fortsetzen werde, um die Lebensmittelsicherheit und die öffentliche Gesundheit der Verbraucher in Portugal zu gewährleisten.