Soft Clubbing betont "Verbindung statt Chaos" und lädt Gen Z und Millennials dazu ein, Musik und Atmosphäre in intimen, Café-ähnlichen Umgebungen zu genießen, anstatt in lauten Late-Night-Raves. Die Teilnehmer machen sich schick und gehen aus, ohne sich Gedanken über einen Kater oder soziale Ängste zu machen - sie schlürfen Espresso-Shots unter Lichterketten zu chilligen Beats anstelle von lauten EDM-Drops. Dieser Wandel spiegelt die Prioritäten der Jugend wider: geistige Gesundheit, Ausgeglichenheit und Authentizität. Wie Indulgexpress feststellt, fühlt sich Soft-Clubbing nach der Pandemie und dem Burnout des traditionellen Clubbings wie das perfekte Gegenmittel" an, bei dem man gesellig sein, nüchtern bleiben (oder auch nicht) und trotzdem um Mitternacht im Bett sein kann.
Tripnly macht sich diese Bewegung zu eigen. Der Slogan "Von epischen Reiseerlebnissen bis hin zu den angesagtesten Partys der Stadt - wir sorgen für die richtige Stimmung, wo immer du bist! - fasst die Mission der Marke zusammen. Durch die Mitorganisation von Soft-Clubbing-Events wie dem Wake Up Club verbindet Tripnly seine Reise-App-Community mit der lokalen Kultur. Die Nutzer werden ermutigt, die Tripnly-App herunterzuladen, an exklusiven Veranstaltungen teilzunehmen und Teil einer globalen Gemeinschaft zu werden, die das Leben in vollen Zügen genießt. In nur zwei Veranstaltungen in Lissabon hat diese Strategie bereits Tausende neuer Beziehungen aufgebaut, die Sichtbarkeit der Marke erhöht und alle KPIs durch echtes Community-Engagement gesteigert.
Höhepunkte der ersten beiden Wake Up Club-Veranstaltungen in Lissabon
Wake Up Club #1 (17. Januar 2025): Die allererste Morgenclub-Veranstaltung in Lissabon - und die erste ihrer Art in Portugal - wurde gemeinsam von Tripnly und Espressolab Portugal organisiert und begrüßte über 150 Frühaufsteher, was die Stärke des Konzepts bestätigte. Die energiegeladene Veranstaltung, die von 8 bis 11 Uhr im Espressolab Baixa stattfand, war ein durchschlagender Erfolg und löste eine intensive Mundpropaganda aus. Tripnly und Espressolab Portugal meldeten insgesamt mehr als 50.000 Impressionen in den sozialen Medien, die direkt mit der Veranstaltung in Verbindung standen, angetrieben durch Instagram DM-Einladungen und ein virales Geschenkpaket. Die Veranstaltung löste auch eine starke Geschäftsdynamik aus. Tripnly-CEO Alper Aydın teilte mit, dass die Veranstaltung "zahllose greifbare und nicht greifbare positive Ergebnisse" hervorbrachte, darunter fünf neue Partnervorschläge, die während der Veranstaltung eingingen, und drei Investoreneinführungen, die zu Folgetreffen führten. Der Erfolg des Wake Up Club Nr. 1 bewies, dass Lissabon schon vor dem Mittag tanzen kann, und bekräftigte die Mission von Tripnly, langfristige Loyalität und Vertrauen durch unvergessliche, reale Erfahrungen zu gewinnen.
Wake Up Club #2 (15. März 2025): Aufbauend auf der Energie der ersten Veranstaltung kehrte der Wake Up Club ins Espressolab Baixa zurück, wo DJ Brandi Perl von 10:00 bis 13:00 Uhr für Stimmung sorgte. Diese zweite Ausgabe zog noch mehr Aufmerksamkeit auf sich, brachte über 200 Menschen zusammen und generierte über 100.000 Eindrücke in den sozialen Medien. Allein die Veranstaltungsseite wurde über 3.000 Mal aufgerufen. Das lebhafte morgendliche Publikum füllte erneut den Veranstaltungsort, und die Veranstaltung trug dazu bei, die Tageseinnahmen um das Achtfache zu steigern. Das Erlebnis unterstrich auch die authentischen Kaffeespezialitäten von Espressolab Portugal in einer modernen, einladenden Atmosphäre, die Menschen miteinander verbindet und die Kaffeekultur zelebriert. Gleichzeitig zeigte es auch die Fähigkeit von Tripnly, Energie vor Ort in messbares Wachstum umzuwandeln.
"Soft Clubbing" als Kernstück unserer Strategie
Diese Wake-up-Partys sind alles andere als gewöhnliche Marketingmaßnahmen oder Nebenprojekte. Sie bilden das Rückgrat der Go-to-Market-Strategie von Tripnly. "Wir machen kein Marketing, wir machen Branding", erklärt Alper Aydın, CEO von Tripnly. Durch die Gestaltung reichhaltiger, bedeutungsvoller Erlebnisse baut Tripnly emotionale Verbindungen auf, anstatt Werbung zu schalten. Das Soft-Clubbing-Format hat das Wachstum direkt vorangetrieben: Hunderttausende von Impressionen und zahllose Interaktionen haben unsere Nutzerbasis und unser App-Engagement vergrößert, mit steigenden KPIs wie App-Downloads, Sitzungsdauer und sogar B2B-Anfragen. Gleichzeitig hat die positive Mundpropaganda neue Partnerschaften und Investitionsmöglichkeiten erschlossen. Wie Aydın betont, liegt der Schwerpunkt darauf, "dauerhafte Beziehungen zu schaffen, indem Emotionen geweckt werden und Vertrauen und Loyalität mit den Nutzern aufgebaut werden, um eine Marke zu schaffen, die einen tiefen Eindruck hinterlässt und für immer bestehen bleibt."
Ricardo de Meyrelles, Country Manager von Espressolab Portugal, fügt hinzu: "Der Wake Up Club ist mehr als ein Event geworden. Es ist eine lebendige Gemeinschaft, in der Kultur, Verbindungen und Kaffeespezialitäten zusammenkommen. Die Zusammenarbeit mit Tripnly ermöglicht es uns, authentische lokale Erfahrungen mit globalen Ambitionen zu verbinden und einen einzigartigen Raum zu schaffen, der den dynamischen Geist Lissabons widerspiegelt."