"Dies ist eine weitere Gelegenheit, die Attraktivität Madeiras zu fördern und gleichzeitig zu steigern", sagte Eduardo Jesus, der regionale Sekretär für Tourismus, Umwelt und Kultur.

Der Minister wies darauf hin, dass das Programm der Veranstaltung im Vergleich zu 2024 um 46.000 Euro aufgestockt wurde, insbesondere im kulturellen Bereich mit insgesamt 57 Veranstaltungen und Aufführungen, darunter drei Theatervorstellungen.

Das Madeira-Weinfest 2025 beginnt am Sonntag mit der Eröffnung der 20. Europäischen Folklorewoche, an der verschiedene nationale und internationale Gruppen teilnehmen. Am Donnerstag wird die Madeira Wine Lounge - ein Gastronomie- und Freizeitbereich - an der Praça do Povo in Funchal eröffnet, an der 12 regionale Erzeuger teilnehmen.


Ein weiterer Höhepunkt ist am 13. September die Live-Weinlese in Estreito de Câmara de Lobos, gefolgt von einer allegorischen Prozession durch das Gemeindezentrum von Câmara de Lobos, dem größten Weinproduzenten Madeiras.

An der Organisation der Veranstaltung sind mehr als 1.400 Personen beteiligt, und es sind Aktivitäten in mehreren Gemeinden der autonomen Region geplant.

Am 14. August gab die Regierung von Madeira bekannt, dass sie in diesem Jahr mit einer Traubenproduktion von 2.920 Tonnen rechnet, was einem witterungsbedingten Rückgang von 9,6 % im Vergleich zu 2024 entspricht.

Andererseits meldete die Exekutive im April, dass der Verkauf von Madeirawein im ersten Quartal dieses Jahres mengenmäßig um 18,1 % und wertmäßig um 7,3 % gegenüber dem gleichen Zeitraum im Jahr 2024 zurückgegangen ist.

Nach Angaben des Instituts für Wein, Stickerei und Kunsthandwerk auf Madeira(IVBAM) überstieg der Verkauf von Madeirawein "im ersten Quartal 2025 nicht mehr als 646.500 Liter, was einen Erlös von 4,4 Millionen Euro beim Erstverkauf bedeutet".