Schließlich sind taktile Einrichtungsgegenstände gerade sehr angesagt, und wenn Sie sich nach einem mit Quasten verzierten Raffhalter für Ihre neuen Vorhänge sehnen, könnte Ihr Kätzchen dies für das beste Spielzeug halten... eek.
Und wenn Ihr Hund das Familiensofa so sehr ins Herz geschlossen hat, dass Sie Ihren Viersitzer mit einem protzigen, luxuriösen Möbelstück ausstatten, in dem sich seine Krallen verfangen könnten, ist Ärger vorprogrammiert.
Vorwärts mit haustierfreundlichen Möbeln, schmutzabweisenden Stoffen und einer bequemen Auswahl für die ganze Familie.
Magdalena Gierasinska, Leiterin der Produkt- und Designabteilung bei Barker and Stonehouse, verrät Ihnen ihre besten Tipps für die Auswahl von Möbeln, die sowohl für Menschen als auch für Haustiere geeignet sind...
Entscheiden Sie sich für langlebige, haustierfreundliche Oberflächen
Die besten Hartmöbel für haustierfreundliche Wohnungen sind so konzipiert, dass sie den täglichen Stößen, Pfotenabdrücken und gelegentlichen Kratzern standhalten...
"Massivholz ist eine gute Wahl, besonders wenn es mit einem Schutzlack versehen ist, der sich leicht abwischen lässt", empfiehlt Gierasinska.
"Auch Altholz kann ideal sein... seine natürlichen Variationen und sein rustikaler Charakter helfen, kleinere Kratzer zu verbergen, so dass es jahrelang gut aussieht."
Für Haushalte mit Haustieren, die gerne kauen, empfiehlt sie, scharfe Ecken oder empfindliche Kanten zu vermeiden, die beschädigt werden oder Verletzungen verursachen könnten.
"Abgerundete Kanten und eine robuste Konstruktion sorgen dafür, dass Ihre Möbel länger halten und sicherer für neugierige Haustiere sind - abgerundete Kanten sind nicht nur haustiersicher, sondern entsprechen auch den gängigen Designtrends.
Gierasinska fährt fort: "Geschwungene Formen bringen Weichheit, Flüssigkeit und ein Gefühl von Komfort in Innenräume und gleichen die scharfen Linien der modernen Architektur aus, während sie gleichzeitig den Raum haustierfreundlich machen."
Credits: PA;
Clevere Aufbewahrung
Ein gut geplanter Stauraum kann dazu beitragen, ein stilvolles Zuhause zu erhalten und gleichzeitig die Gegenstände für Haustiere ordentlich zu verstauen...
"Geschlossene Aufbewahrungslösungen sind ideal, da sie die Gegenstände vor Fell, Hautschuppen und neugierigen Pfoten schützen.
"Gegenstände wie Schuhe, Kleidung und weiche Einrichtungsgegenstände sind vor Kauen, Kratzen oder versehentlichen Beschädigungen geschützt", rät Gierasinska.
Außerdem verhindern sie, dass Haustiere an potenziell schädliche Gegenstände wie Reinigungsmittel oder kleine Objekte gelangen. "Das schafft eine sicherere und hygienischere Umgebung sowohl für die Tiere als auch für die Besitzer.
Wählen Sie stabile, gewichtige Designs
Gierasinska weist darauf hin, dass leichte oder fadenscheinige Möbel von größeren Haustieren leicht umgestoßen werden können, daher ist Stabilität der Schlüssel.
"Esstische mit stabilen zentralen Sockeln oder soliden Fußgestellen wackeln weniger leicht, wenn sie angestoßen werden", betont sie. "Hohe Schränke oder Regale müssen unter Umständen an der Wand befestigt werden, um ein Umkippen zu verhindern, insbesondere wenn Sie kletternde Katzen haben.
"Was die Materialien betrifft, so sind Harthölzer wie Eiche oder Nussbaum langlebig und kratzfest, während versiegelte Oberflächen leichter zu reinigen sind und weniger leicht Flecken von schmutzigen Pfoten oder verschütteten Flüssigkeiten aufnehmen", rät Gierasinska.
Pflegeleichte Materialien machen das Leben leichter
Wenn es um Ess- und Couchtische geht, empfiehlt Gierasinska, sich für Oberflächen zu entscheiden, die sich streifenfrei abwischen lassen.
"Tische mit Keramikplatten sind unglaublich praktisch. Sie sind kratzfest, hitzebeständig, fleckenresistent und pflegeleicht - ideal, wenn Ihr Haustier die Angewohnheit hat, seine Pfoten dort abzusetzen, wo sie nicht hingehören."
Für stark frequentierte Bereiche empfiehlt sie dunklere oder mitteltönige Oberflächen, um Flecken zu verdecken. "Eiche, Nussbaum und sogar mattes Schwarz passen wunderbar in moderne Wohnungen und verzeihen den täglichen Umgang mit Haustieren.
Praktische Aspekte mit Persönlichkeit verbinden
Ein haustierfreundliches Zuhause zu gestalten, bedeutet nicht, auf Stil zu verzichten...
"Haustiere sind Teil der Familie, und das sollte sich auch in Ihrem Zuhause widerspiegeln", betont Gierasinska.
"Wenn Sie sich für gut gemachte, langlebige, harte Möbel mit durchdachten Details entscheiden, können Sie einen Raum genießen, der sowohl schön als auch langlebig ist, egal wie viele Pfoten ihn mit Ihnen teilen."