Jedes Jahr scheint es schneller Dezember zu werden, als man denkt, und Weihnachten kann sich plötzlich anfühlen, als stünde es vor der Tür. Mit einem Besuch auf einem der traditionsreichen Weihnachtsmärkte in Europa können Sie sich schon früh auf die Festtage einstimmen, bei einem Glühwein durch die Straßen schlendern, Lebkuchen naschen und Ihre Einkäufe erledigen.

Besuchen Sie diese Winterwunderländer Ende November und im Dezember.

Dresden, Deutschland

Termine: 26. November - 24. Dezember

Im Osten Deutschlands, nahe der Grenze zur Tschechischen Republik, liegt die Stadt Dresden, die vor allem für Sehenswürdigkeiten wie den barocken Zwinger, die gotische Frauenkirche und die Semperoper bekannt ist. Wenn Sie Weihnachtsmärkte mit einem Hauch von Tradition mögen, dann sollte der Dresdner Striezelmarkt ganz oben auf der Liste stehen. Mit seinem Ursprung im Jahr 1434 ist er der älteste in Deutschland und findet jedes Jahr auf dem Altmarkt im Herzen der Stadt statt. Mit 240 Ständen beherbergt er auch die größte erzgebirgische Weihnachtspyramide der Welt, eine traditionelle Holzkonstruktion von über 14 Metern Höhe, die handgeschnitzte Figuren und Szenen zeigt. Und probieren Sie auf jeden Fall den Stollen.

Ganz in der Nähe befindet sich ein weiteres Kleinod, der Dresdner Mittelalterliche Weihnachtsmarkt auf dem Stallhof - einer der einzigen original erhaltenen Turnierplätze der Welt mit Rittern sowie Festtags- und Kunsthandwerksbuden.

Arras, Hauts-de-France

Termine: 28. November - 30. Dezember

Für einen Weihnachtsmarktbesuch ohne Flug - mit dem Eurostar, dem Eurotunnel oder der Fähre - ist Hauts-de-France, die nördlichste Region des Landes, eine gute Option. Einer der größten Weihnachtsmärkte der Region, Village de Noel, findet jedes Jahr auf dem Grand'Place, einem Platz in der hübschen Stadt Arras, statt.

Etwas mehr als eine Stunde von Calais entfernt, ist der Markt mit seinen rund 140 Ständen, einer Eisbahn, lokalen Produkten und Kunsthandwerk für einen Wochenendausflug gut geeignet. Aber die Stadt hat noch viel mehr zu bieten: eine beeindruckende flämische Architektur und einen 75 m hohen gotischen Glockenturm, der von der UNESCO anerkannt ist. Er wurde nach der Zerstörung im Ersten Weltkrieg wieder aufgebaut und es lohnt sich, ihn zu besteigen, um einen Panoramablick über die Stadt zu genießen.

Abseits des Hauptplatzes können Sie in den unabhängigen Geschäften stöbern und die Carrière Wellington, ein Museum, sowie Les Boves, ein unterirdisches Tunnelnetz, das während des Krieges von Soldaten genutzt wurde, besuchen.

Wien, Österreich

Credits: PA;

Termine: 14. November - 23. Dezember

Der Wiener Christkindlmarkt vor dem Rathaus ist wohl der bekannteste in Wien, aber die Einheimischen bevorzugen den Weihnachtsmarkt am Spittelberg. Im Herzen des Kunstbezirks Neubau gelegen, liegt der Spittelberg abseits der Touristenpfade mit seinen charmanten, kopfsteingepflasterten Straßen, die sich um prächtige Gebäude aus dem 19.

Wie immer finden Sie hier handgefertigte Kunst, Kunsthandwerk und Lebensmittel, aber was diesen Markt so einzigartig macht, ist der große Fokus auf den ökologischen Fußabdruck: Es werden Produkte aus fairem Handel, aus der Region, aus biologischem Anbau, vegan oder vegetarisch angeboten. Neben dem Weihnachtsmarkt bietet dieser Teil Wiens auch Café-Kultur, trendige Restaurants und die weltberühmten Museen Leopold und Mumok.

Wenn Sie die Wiener Christkindlmärkte in einer Tour erkunden möchten, gibt es auch den Weihnachtsmarkt im Schloss Schönbrunn und den Wiener Christkindlmarkt auf der Freyung, der seit 1772 besteht.

Lausanne, Schweiz

Termine: 20. November - 31. Dezember

Am Ufer des Genfer Sees gelegen, bietet die französischsprachige Schweizer Stadt Lausanne nicht nur den Blick auf den blauen See, sondern auch auf schneebedeckte Berggipfel, mittelalterliche Straßen und eine gotische Kathedrale aus dem 12. Jahrhundert.

Der Weihnachtsmarkt Bô Noël ist einer von sieben Weihnachtsmärkten, die Ende November und im Dezember in der Stadt stattfinden. Auf dem Weihnachtsmarkt finden Sie eine authentische, festliche Atmosphäre, lokale Gastronomie und Vergnügungen für Kinder wie ein Riesenrad und Schlittenfahren. Beim Eröffnungsbankett am 22. November können die Besucher in den Little Enchanted Train einsteigen und an einem Weihnachtsessen teilnehmen, das von Lausanner Gastronomen zubereitet wird (Anmeldung ab 22. Oktober, Preis £45 pp).

Für Sportfans hat die Stadt auch eine reiche Geschichte: Sie ist als "olympische Hauptstadt" bekannt und beherbergt den Hauptsitz des Internationalen Olympischen Komitees, den Olympischen Park und das Olympische Museum.

Gent, Belgien

Termine: 4. bis 31. Dezember

Die historische Stadt Gent in der Region Flandern im Nordwesten Belgiens mit bedeutenden Sehenswürdigkeiten wie der St.-Bavo-Kathedrale und dem Schloss Gravensteen (auch als Grafenschloss bekannt) hat während der Weihnachtsfeiertage viel für Besucher zu bieten. Besuchen Sie die Hauptplätze Sint Baafsplein und Sint Veerleplein, um zu sehen, wie sich die Stadt in der Vorweihnachtszeit verwandelt. Auf dem Weihnachtsmarkt stehen mehr als 150 Holzhütten, die sich vom Sint Baafsplein aus durch die Straßen ziehen. Und die Stadt nimmt ihre Weihnachtsdekoration sehr ernst, so dass Sie bei Ihrem Rundgang eine entsprechend festliche Atmosphäre erleben können.

Für Familien gibt es eine Eisbahn, ein Karussell und die Burg - die einzige noch erhaltene mittelalterliche Burg mit einem Wassergraben und einem intakten Verteidigungssystem in Flandern -, die zu Weihnachten mit Lichtern und Musik beleuchtet wird. Erwachsene genießen ein heißes, festliches Getränk in der prächtigen Pop-up-Winterbar innerhalb der dicken Burgmauern und Gewölbe.

Prag, Tschechische Republik

Termine: 29. November - 6. Januar

In Prag finden jedes Jahr mehrere Weihnachtsmärkte statt, aber der wichtigste Ort für eine vorweihnachtliche Feier ist der Altstädter Ring aus dem 12. Jedes Jahr wird ein Weihnachtsbaum aus einer anderen Region des Landes ausgewählt, und neben tschechischem Essen und allerlei Kunsthandwerk (einschließlich der Herstellung von Schwertern) gibt es ein umfangreiches Programm an festlichen Aktivitäten. Probieren Sie unbedingt das Trdelnik - eine süße Pastete -, den heißen Met und den berühmten Prager Schinken, der als Delikatesse gilt. Auf dem Platz befinden sich die barocke St. Nikolaus-Kirche, der Rokoko-Palast Kinský und die astronomische Uhr des Rathauses aus dem 15.

Jahrhundert. Wenn Sie das Glück haben, ein wenig Schnee zu bekommen, kann Prag im Winter märchenhaft wirken, und es ist die ideale Zeit, um die Prager Burg zu besuchen. Auf dem Friedensplatz findet vor der neugotischen St.-Ludmila-Basilika ein kleinerer Markt statt, der eher an eine lokale Gemeinschaft erinnert.