"Kap Verde schreibt Geschichte", gratulierte die von Ulisses Correia e Silva geführte Regierung und bezog sich dabei auf die Qualifikation der Mannschaft für die Fußballweltmeisterschaft 2026, deren Spiele in den Vereinigten Staaten, Kanada und Mexiko ausgetragen werden.

Nach Ansicht der Regierung tragen die "Blauen Haie" durch diese Qualifikation den Namen des Landes "noch weiter", was "eine Quelle des Stolzes für alle Kapverdianer innerhalb und außerhalb des Archipels" sei.

Der kapverdische Premierminister bekräftigte gegenüber Reportern im Stadion, dass dies ein historischer Moment sei, "ein großer Sieg, ein großes Spiel".

Der Regierungschef betonte auch, dass die kapverdischen Spieler ihre Fähigkeit unter Beweis gestellt hätten, gegen "jede Mannschaft" anzutreten.

Auf die Frage nach den logistischen Problemen betonte Correia e Silva, dass man die Mannschaft wie bisher unterstützen und auch auf die Hilfe der FIFA zählen werde.

Kap Verde ist offiziell bei der Weltmeisterschaft dabei, nachdem es in der letzten Runde der afrikanischen Qualifikationsphase Eswatini mit 3:0 besiegt hat. Die Tore erzielten Dailon Livramento (48. Minute), Willy Semedo (51. Minute) und Ianique dos Santos Tavares (90. Minute +1).

Das portugiesischsprachige Land führt die Gruppe D mit 23 Punkten an.

Die Regierung hatte einen freien Tag gewährt, und die Eintrittskarten für das Spiel in Praia waren kurz nach dem Verkaufsstart vergriffen.