Städte, die ihre Abfälle nach Volumen abrechnen, haben den Hausmüll um bis zu 30 Prozent reduziert. Diese Politik verlagert die Kosten vom Steuerzahler auf den Nutzer und fördert so das Recycling.

Credits: Unsplash; Author: @filmbetrachterin;

Umweltökonomen bezeichnen das "Pay-as-you-throw"-System als einen Übergang zu einer gerechteren, datengesteuerten Abfallwirtschaft, die Nachhaltigkeit gegenüber Bequemlichkeit belohnt.