Auf Einladung von Empowered Startups, mit denen ich das ganze Jahr über zusammengearbeitet habe, hatte ich das Privileg, an Momenten teilzunehmen, die die globale Diskussion über die Richtung von künstlicher Intelligenz, Energie und digitaler Wirtschaft geprägt haben.
Das beherrschende Thema war die künstliche Intelligenz und alles, was sie darstellt, von Möglichkeiten bis zur Regulierung, von neuen Infrastrukturen bis zu den Daten, die dieses neue Universum speisen. Einer der Moderatoren verglich die Ära der künstlichen Intelligenz mit der des Immobilienmarktes und erinnerte an die alte Maxime "Standort, Standort, Standort". Jetzt, so sagte er, sei das Mantra ein anderes:
"Daten, Daten, Daten".
Was die Debatte jedoch besonders relevant machte, war das Gleichgewicht zwischen Innovation und Verantwortung. Auf der letzten Konferenz des Tages räumte die Europäische Kommission ein, dass sie ihr KI-Gesetz anpassen muss, um es "innovationsfreundlicher" zu machen. Der EU-Kommissar für technologische Souveränität und Sicherheit machte deutlich, dass Europa die Demokratie und die Privatsphäre schützen will, ohne jedoch Startups mit Bürokratie zu erdrücken. Die Vereinfachung der Vorschriften, insbesondere in den Bereichen Cybersicherheit und Daten, wird der erste Schritt in einer neuen Phase sein, die den Kontinent wettbewerbsfähiger und offener für Investitionen machen soll.
Innovation atmen
Während Brüssel nach dem richtigen Gleichgewicht sucht, atmet Lissabon bereits Innovation. Der portugiesische Minister für Staatsreform erklärte, dass Portugal bereit sei, ein Exzellenzzentrum für künstliche Intelligenz zu werden, und unterstrich damit das wirtschaftliche und strategische Potenzial des Landes. Mit Investitionen in Höhe von schätzungsweise 16 Milliarden Euro im Zusammenhang mit KI und Rechenzentren will sich Portugal als eines der wichtigsten technologischen Zentren in Europa behaupten und gleichzeitig die digitale Souveränität Europas stärken.
Das Land bietet etwas Seltenes: Stabilität, Talent, saubere Energie und globale Konnektivität. Lissabon ist heute ein zentraler Punkt der transatlantischen Verbindungen, ein Kreuzungspunkt von Unterseekabeln und menschlichem Wissen. Diese Vision wurde auf der Veranstaltung von mehreren internationalen Teilnehmern geteilt, die die Rolle Portugals als Brücke zwischen Kontinenten und Kulturen, zwischen Technologie und Menschlichkeit hervorhoben.
Während der Veranstaltung hatte ich auch die Gelegenheit, Partner zu besprechen und der Unterzeichnung wichtiger neuer Vereinbarungen für die Zukunft der Innovation in Portugal beizuwohnen, darunter die Partnerschaft zwischen Empowered Startups und dem Polytechnikum von Santarém, einer Region, die mir sehr nahe steht, da ich familiäre Wurzeln in Torres Novas, Ribatejo, habe. Es war ein besonderer Moment, der mich daran erinnerte, dass die Welt auch bei einem globalen Ereignis klein und zutiefst menschlich bleibt.
Es blieb auch Zeit, mit Vertretern der Universität der Algarve und des Algarve HUB zu sprechen, die alle die gleiche positive Energie und Zuversicht in eine technologische und nachhaltige Zukunft für das Land haben.
Inspirierend
Einer der inspirierendsten Momente des Tages war der Auftritt von Omer Wilson, CMO von Startup Campus, der Portugal für sein Talent, seine erneuerbaren Energien, seine strategische Lage und die vielversprechende Zukunft des Landes lobte. Es war eine Rede, die den Saal begeisterte und mich sehr stolz machte. Nach Ihrer Rede hatte ich die Gelegenheit, Sie persönlich zu begrüßen und ein paar Worte mit Ihnen zu wechseln. Er sagte mir, dass ihm meine Artikel sehr gut gefielen und er in Kontakt bleiben wolle. Wir haben Karten ausgetauscht und vereinbart, uns nach dem Web Summit wieder zu treffen, um das Gespräch über das portugiesische Ökosystem und sein Potenzial für globales Wachstum fortzusetzen.
Credits: Supplied Image; Ich
verlasse diese Veranstaltungen mit einer neuen Gewissheit: Portugal wandelt sich vor unseren Augen. Es ist nicht mehr nur ein Reiseziel für Sonne und Meer, sondern ein Ökosystem der Innovation, der Talente und der Möglichkeiten. Diesen Wandel aus nächster Nähe zu erleben, als Teilnehmer, Berater und Beobachter, erfüllt mich mit Stolz:
Die Welt sucht nach einem Zufluchtsort, um zu wachsen, zu expandieren und zu investieren. Und dieser Zufluchtsort könnte durchaus Portugal heißen.





