Wer von Flugverspätungen und -annullierungen auf portugiesischen Flughäfen betroffen ist, die durch Streiks der Beschäftigten von Menzies, ehemals Groundforce, verursacht wurden, hat möglicherweise Anspruch auf Entschädigung für verlorenes Gepäck sowie auf Zugang zu grundlegender Hilfe und kostenloser Umbuchung. Denn auch bei außergewöhnlichen Ereignissen wie einem Streik haben die Fluggesellschaften Verpflichtungen gegenüber ihren Kunden.
Anton Radchenko, Anwalt für Luftfahrtrecht und Geschäftsführer von AirAdvisor, einer globalen Plattform für Verbraucherrechte im Luftverkehr, erklärt, dass das europäische Recht keine Entschädigung für Flugverspätungen oder -annullierungen in solchen Situationen vorsieht. Er betont jedoch, dass die Fluggesellschaften verpflichtet sind, den Fluggästen Unterstützung bei der Umbuchung ihres Fluges zu gewähren und gegebenenfalls für Verpflegung und Hotelunterbringung aufzukommen.
Der Streik wurde von der Gewerkschaft der Metallindustrie und verwandter Industriezweige(SIMA) und der Verkehrsgewerkschaft (ST) ausgerufen und gliedert sich in fünf Streikphasen. Die ersten beiden fanden zwischen dem 25. und 28. Juli und dem 8. und 11. August statt, drei weitere sind bis zum 1. September geplant. Die Beschäftigten fordern bessere Löhne, ein Ende der Grundgehälter unterhalb des nationalen Mindestlohns, die Einhaltung der Nachtschichtzuschläge und den weiteren Zugang zum Parkplatz zu den bisherigen Bedingungen.
Der CEO von AirAdvisor rät den Passagieren außerdem, alle reisebezogenen Dokumente aufzubewahren. "Die Passagiere müssen ihre Bordkarten, Verspätungsmitteilungen und alle Ausgabenbelege aufbewahren. Diese Unterlagen können eine spätere Klage unterstützen, wenn die Fluggesellschaft die Störung nicht ordnungsgemäß behandelt hat." Im Falle einer Flugannullierung rät Anton Radchenko den Passagieren, nicht in der Schlange zu warten, sondern direkt zum Schalter ihrer Fluggesellschaft zu gehen oder sie online zu kontaktieren, um eine Umbuchung und Unterstützung zu beantragen. "Schnelles Handeln erhöht die Chancen, alternative Reisemöglichkeiten zu finden", fügt er hinzu.
Entschädigung für verlorenes Gepäck
Bei Streiks des Flughafenpersonals, wie sie in Portugal stattfanden, sind die Fluggesellschaften bei verspäteter Auslieferung oder Verlust des Gepäcks ebenfalls verpflichtet, den Fluggast zu entschädigen. Der CEO von AirAdvisor erklärt, dass diese Regel in Artikel 19 des Montrealer Übereinkommens verankert ist, der besagt, dass das Luftfahrtunternehmen für Schäden haftet, die durch Verspätungen bei der Beförderung von Fluggästen oder Gepäck entstehen, es sei denn, es kann nachweisen, dass es alle zumutbaren Maßnahmen ergriffen hat, um die Unterbrechung zu vermeiden. "Eine Unterbrechung fällt normalerweise nicht unter diese Ausnahmeregelung, so dass die Fluggäste Anspruch auf Entschädigung für verlorenes Gepäck haben.
Um die Geltendmachung von Entschädigungsansprüchen für während des Fluges verlorenes Gepäck zu vereinfachen, hat AirAdvisor ein spezielles Online-Tool für diese Art von Ansprüchen eingeführt. Es ermöglicht Ihnen, die Berechtigung Ihres Anspruchs zu prüfen und den Entschädigungsbetrag auf der Grundlage der einzelnen Flüge und der Anforderungen der Fluggesellschaft automatisch zu berechnen. Um den Zugang zu rechtlichen Informationen zu erleichtern, hat Anton Radchencko auch einen kostenlosen Leitfaden für die Geltendmachung dieser Art von Entschädigung zur Verfügung gestellt(https://airadvisor.com/pt/indemnizacao-bagagem-atrasada-perdida-danificada).
Der CEO von AirAdvisor weist darauf hin, dass die Höhe der Entschädigung, die jedem Passagier für Verluste durch verlorenes Gepäck zusteht, je nach Land und geltender Gesetzgebung variiert. Für Reisende, die durch das Vereinigte Königreich oder Länder der Europäischen Union reisen, kann die Entschädigung bei Verlust oder Verspätung von Gepäck bis zu 1.920,00 € betragen.





