Die Investition in den Kauf einer Wohnung, um sie zu vermieten, hatte im Sommer 2025 eine Bruttorendite von 6,9 %, ein Rückgang um 0,3 Prozentpunkte (p.p.) im Vergleich zum gleichen Zeitraum 2024 (7,2 %) und 0,5 p.p. im Vergleich zum dritten Quartal 2023 (7,4 %), so die Daten von idealista.

Das bedeutet, dass das Geschäftsrisiko jetzt geringer ist als in den letzten zwei Jahren. Dennoch bleibt die Rendite der Wohnungsbauinvestitionen um 0,4 Prozentpunkte höher als im Jahr 2020 (6,5%).

Diese Bruttorendite ist die Rendite von Wohnungsinvestitionen vor Abzug von Steuern, Gebühren und anderen Kosten. Es ist erwähnenswert, dass die Preise für zum Verkauf stehende Wohnungen laut dem idealista-Preisindex viel schneller gestiegen sind als die Mieten (7,6 % bzw. 4,1 % im September 2025). Andererseits ist es wichtig zu wissen, dass das Geschäftsrisiko umso geringer ist, je niedriger die Rentabilität ist (und umgekehrt).

Bei der Analyse nach Bezirkshauptstadt (oder autonomer Region) erweist sich Castelo Branco mit einer Bruttorentabilität von 9 % als der attraktivste Markt für Investitionen in den Wohnungsbau. Es ist jedoch zu beachten, dass diese Stadt größere Risiken für das Unternehmen birgt. So kann es beispielsweise schwieriger sein, das Haus zu vermieten, oder die Immobilie kann in Zukunft an Wert gewinnen.

Die Liste der rentabelsten Städte für die Investition in ein Haus und dessen anschließende Vermietung setzt sich fort mit Bragança (8 %), Santarém (7,1 %), Coimbra (6,7 %), Leiria (6,5 %), Viseu (5,9 %), Évora (5,8 %), Porto (5,7 %), Braga (5,6 %), Viana do Castelo (5,5 %), Aveiro (5,3 %) und Setúbal (5,3 %).

Die am wenigsten rentablen Märkte sind Lissabon (4,6 %) und Funchal (4,8 %). Andererseits sind in diesen Städten die Investitionsrisiken geringer, da die Wahrscheinlichkeit einer Vermietung und einer Wertsteigerung der Immobilie höher ist.

Die Analyse von Idealista bewertete auch die Rentabilität anderer Immobiliensegmente im ganzen Land. Büros haben eine Rentabilität von 8 %, Einzelhandelsgeschäfte 8,1 % und Garagen 5,2 %.