Viele Menschen gehen davon aus, dass ihr über Jahrzehnte aufgebautes Ruhestandseinkommen nach einem Umzug ins Ausland problemlos übertragen werden kann. In der Praxis kann diese Annahme kostspielig sein.

"Renten sind selten so einfach, wie die Leute denken, wenn sie die Grenze überschreiten", sagt Jake McLaughlin, Executive Director von deVere Portugal, einem Teil der deVere Group, die weltweit mehr als 80.000 im Ausland lebende Kunden berät.

"Der Zeitpunkt der Abhebungen, die Struktur der Zahlungen und das Land, in dem die Einkünfte erzielt werden, können sich alle auf die Höhe der tatsächlichen Bezüge auswirken. Um das richtig zu machen, muss man vorausschauend planen, nicht raten."

Steuern hängen vom Wohnsitz und den Unterlagen ab

Eine wichtige Quelle der Verwirrung für Expats ist die Art und Weise, wie Rentenanbieter mit Steuern umgehen. Wenn es kein formelles Steuergesetzbuch oder keine Anweisungen gibt, behalten viele Anbieter die Einkommensteuer automatisch an der Quelle ein. Dies kann zu erheblichen Abzügen führen, deren Rückforderung Monate dauern kann.

"Das Verfahren ist sehr verwaltungsintensiv", erklärt McLaughlin. "Wenn Ihre Rente von einem ausländischen Anbieter gezahlt wird, kann die Steuerbehörde des betreffenden Landes davon ausgehen, dass Sie dort immer noch ansässig sind, solange Sie nicht das Gegenteil beweisen können. Die einzige Möglichkeit, eine Doppelbesteuerung zu vermeiden, besteht darin, sich die korrekte Steuernummer oder Steuerbefreiung zu sichern, bevor man ein Einkommen bezieht".

Er weist darauf hin, dass internationale Steuerabkommen festlegen, wo Renteneinkünfte zu versteuern sind, in der Regel im Land des Wohnsitzes. "Portugal hat, wie viele andere Länder auch, Abkommen zur Vermeidung von Doppelbesteuerung, aber diese Vorteile gelten nicht automatisch. Sie müssen Ihren Wohnsitz nachweisen und entsprechende Formulare einreichen, bevor Ihr Anbieter das Bruttoeinkommen auszahlen kann."

Besteuerung im Notfall und wie man sie verhindern kann

Ohne ordnungsgemäße Kodierung wenden einige Anbieter einen so genannten Notsteuersatz an. Bei diesem System wird davon ausgegangen, dass es sich bei der erhaltenen Zahlung um den ersten von vielen gleichen monatlichen Beträgen handelt, wodurch das Einkommen in die höheren oder höchsten Steuerklassen gedrückt wird. "Das kann bedeuten, dass Sie 40 oder sogar 45 % Ihrer Zahlung im Voraus verlieren", sagt McLaughlin. "Das kann zwar später zurückgefordert werden, aber es ist eine unnötige Verzögerung, die leicht vermieden werden könnte.

Die frühzeitige Festlegung des richtigen Codes und die Abstimmung zwischen Rentenverwaltern, lokalen Steuerbehörden und Beratern verhindern solche Fehler. "Sobald der richtige Status festgelegt ist, können die Einkünfte effizient ausgezahlt werden, da sie in Portugal steuerlich korrekt behandelt werden und nicht wie im Ausland üblich.

Die Fünfjahresregel

Expats, die ins Ausland ziehen und später zurückkehren, sehen sich oft mit einer weiteren Herausforderung konfrontiert - der so genannten "temporären Nichtansässigkeitsregel". In einigen Ländern kann die Rückkehr innerhalb von fünf Jahren dazu führen, dass frühere Rentenbezüge rückwirkend besteuert werden.

"Manchmal ziehen Menschen ins Ausland, nehmen einen Pauschalbetrag oder eine Auszahlung und kehren dann nach Hause zurück", sagt McLaughlin. "Wenn sie ihren Wohnsitz zu früh wiederherstellen, kann dieses Einkommen plötzlich wieder in das Steuernetz fallen. Das ist ein kleines Detail, das eine sorgfältige Planung zunichte machen kann. Eine professionelle Beratung zum richtigen Zeitpunkt kann den Unterschied ausmachen.

Konsolidierung ist sinnvoll

Ein typischer Expatriate hat möglicherweise mehrere Rentenversicherungen aus verschiedenen Phasen seiner Karriere, oft in verschiedenen Ländern. Jeder hat seine eigenen Gebühren, sein eigenes Währungsrisiko und seinen eigenen Anlageansatz. Mit der Zeit führt diese Komplexität zu Ineffizienz.

"Die Konsolidierung der Renten vereinfacht nicht nur den Papierkram", erklärt McLaughlin. "Sie kann die Kosten senken, die Transparenz verbessern und die Investitionen auf die Währungs- und Einkommensanforderungen Ihres neuen Lebens in Portugal abstimmen. Wenn man alles in einer kohärenten Struktur verwaltet, hat man auch eine viel bessere Kontrolle, wenn es um die Auszahlung geht".

Er fügt hinzu, dass es sich bei Renten um Anlageinstrumente und nicht um Sparkonten handelt. "Die Wertentwicklung Ihres Portfolios innerhalb der Rente hat einen direkten Einfluss darauf, wie lange Ihr Geld reicht. Eine regelmäßige Überprüfung der Vermögensaufteilung, des Risikos und der Kosten ist von entscheidender Bedeutung, insbesondere im Ruhestand, wenn der Kapitalerhalt das Ziel ist.

Die Auswirkungen auf das Erbe verschieben sich

Ab 2027 werden ungenutzte Rentenfonds in einigen Ländern erstmals der Erbschaftssteuer unterliegen. Für internationale Ruheständler könnte diese Änderung erhebliche Folgen haben.

"Viele Expats haben sich auf die Rente verlassen, um ihr Vermögen effizient an ihre Familie weiterzugeben", sagt McLaughlin. "Dieser Vorteil wird nun ausgehöhlt. Es gibt zwar immer noch Möglichkeiten, Vorsorge zu treffen, insbesondere für langfristig im Ausland lebende Personen, aber die Möglichkeiten werden mit der Zeit immer geringer. Durch frühzeitiges Handeln können Sie Ihren Nachlass so strukturieren, dass sowohl Ihr Einkommen als auch Ihr Erbe geschützt sind.

Sehen Sie hier, wie Sie davon betroffen wären: https://ukbudgetpensionchangesquiz.scoreapp.com/?utm_source=tpn

Klarheit jetzt bedeutet Komfort später

McLaughlin glaubt, dass der größte Fehler darin besteht, bis zur ersten Zahlung zu warten, um sich beraten zu lassen. "Zu diesem Zeitpunkt ist die Struktur oft schon festgelegt, und die steuerlichen Auswirkungen sind bereits im Gange", sagt er. "Wenn man sich die Zeit nimmt, den Wohnsitz bestätigen zu lassen, Codes auszustellen und die Konsolidierung abzuschließen, bevor die Einnahmen fließen, hat man vom ersten Tag an die Kontrolle.

Er fügt hinzu: "Portugal bietet Auswanderern eine stabile und attraktive Basis für den Ruhestand. Die rechtlichen Rahmenbedingungen sind klar und die Steuervereinbarungen sind dazu da, genutzt zu werden, aber sie funktionieren nur für diejenigen, die vorausschauend planen. Eine fachkundige, grenzüberschreitende Beratung ist kein Luxus, sondern gehört zum Schutz des zukünftigen Einkommens.

Für die wachsende Gemeinschaft der Auswanderer kann diese Klarheit den Unterschied zwischen einem sicheren Ruhestand und einer teuren Überraschung bedeuten.

von unserem Reporter