"Die ANAC hat die betreffende Fluggesellschaft[Ryanair] darüber informiert, dass sie jegliches Verhalten unterlassen muss, das die Beförderung von Fluggästen mit bestätigten Buchungen für einen Flug (und abgeschlossenem Check-in) verhindert, weil sie keine digitale Bordkarte haben", betonte sie in einer von ECO veröffentlichten Erklärung.

Nach Ansicht der ANAC sollte die Fluggesellschaft auch keine Gebühren für den Erhalt und die Verwendung von Bordkarten aus Papier erheben.

Ryanair hat vor kurzem angekündigt, dass sie ab heute keine gedruckten Bordkarten mehr akzeptiert und die Fluggäste nur noch digitale Bordkarten verwenden müssen. Um mögliche Unannehmlichkeiten für die Fluggäste zu überprüfen, hat die ANAC (portugiesische Zivilluftfahrtbehörde) die von Ryanair veröffentlichten Informationen und die zusätzlichen Erklärungen des Unternehmens analysiert.

Die Behörde kam zu dem Schluss, dass Ryanair beabsichtigt, alle Passagierrechte zu garantieren und keine Gebühr für die Neuausstellung der Bordkarte für diejenigen zu erheben, die online eingecheckt haben".