Obwohl die Kontrollen der Traubenernte und des Transports zu den Weinkellereien das ganze Jahr über durchgeführt werden, werden die Inspektionen während der Weinlese intensiviert und finden täglich statt. Bei einer Inspektion in Amarante, im Bezirk Porto, erklärte der Chefinspektor der ASAE, Luís Lourenço: "Das Ziel ist es, die Authentizität des portugiesischen Weins in jeder Region zu gewährleisten, damit die Verbraucher das bestmögliche Produkt genießen können."

Während sich die Aktion derzeit auf die Region Vinho Verde konzentriert, werden ähnliche Maßnahmen bis zum Ende der Ernte auf alle Weinanbaugebiete ausgedehnt. An der letzten Kontrolle, die die gesamte Handelskette von der Traubenernte bis zur Auslieferung an die Weinkellerei umfasste, waren rund 15 Inspektoren beteiligt. Es wurden keine Unregelmäßigkeiten festgestellt.

Laut Herrn Lourenço finden die Kontrollen auf jeder Stufe statt, auch im Einzelhandel, um die Authentizität und Qualität zu gewährleisten, für die portugiesischer Wein bekannt ist. Wichtig ist, dass die Marktteilnehmer nicht im Voraus informiert werden, so dass die Kontrollen überraschend kommen.

Die Präsidentin desCVRVV, Dora Simões, wies darauf hin, dass die Weinlese in Vinho Verde noch nicht ihren Höhepunkt erreicht hat, aber die Teams sind bereits damit beschäftigt, die Lieferungen zu überprüfen. Die Inspektoren sind sowohl in den Weinbergen als auch in den Weinkellereien stationiert, um die Herkunft zu bestätigen.

"Auf diese Weise wird eine lückenlose Rückverfolgbarkeit gewährleistet und bestätigt, dass die an die Weinkellereien gelieferten Trauben tatsächlich aus den Weinbergen stammen, die in den amtlichen Verzeichnissen aufgeführt und in den Ernte- und Produktionsberichten angegeben sind", sagte sie.

Diese gemeinsamen Bemühungen zielen darauf ab, den Ruf des portugiesischen Weins zu schützen, das Vertrauen der Verbraucher zu stärken und strenge Qualitätsstandards an einem der wichtigsten Punkte im Weinherstellungsprozess aufrechtzuerhalten.